Startseite » Rezensionen » Rundflug

DVD-Rezension Tugan Sokhiev

Rundflug

Tugan Sokhiev und das DSO lassen sich bei Brahms filmen – und fühlen sich offenbar nicht ganz wohl dabei

vonEcki Ramón Weber,

Berlin hat herrlich schrundige Architekturrelikte aus dem Industriezeitalter. Die nutzen auch gerne die Orchester. Das DSO hat sich mit seinem Chef Tugan Sokhiev mit Brahms‘ zweiter Sinfonie in das ehemalige Kraftwerk Rummelsburg begeben. Für eine besondere Videoproduktion: Das Spiel des Orchesters wird von einem teleskopierbaren Kamerakran auf Schienen aufgenommen, der nahezu jeden Winkel filmen kann. Herausgekommen ist für jeden Satz ein Rundflug ohne Schnitte über und durch das Orchester, was tatsächlich mitunter ein neuartig intimes Miterleben ermöglicht. Schwachpunkt: Plötzliche Farbeinsprengsel und rasche Instrumentenwechsel zwischen den Orchestergruppen sind auf diese Weise naturgemäß nicht einzufangen. Auch scheint die letztlich ungewohnte Laborsituation unter Teleskop-Beobachtung in einem relativ hellen Licht die Musiker und auch den Dirigenten eher etwas zu verunsichern, sie wirken angespannter als sonst. Ambitioniert, aber noch ausbaufähig.

Brahms: Sinfonie Nr. 2
D-Dur op. 73

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin,
Tugan Sokhiev (Leitung),
Henning Kasten (Filmregie)
EuroArts (DVD & Blu-ray)

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!