Startseite » Rezensionen » Audiophile Referenz

Rezension Thomas Søndergãrd – Polnische Orchesterwerke

Audiophile Referenz

Thomas Søndergãrd und das Royal Scottish National Orchestra erweitern den Blick und heben Werke drei polnischer Komponisten aufs Podest.

vonFrank Armbruster,

Polnische Komponisten des 20. Jahrhunderts sind hierzulande wenig in Konzertprogrammen präsent – umso wichtiger sind Einspielungen wie diese, die deren Qualitäten ins rechte Licht rücken. Es ist eine faszinierende musikalische Reise, auf die uns Thomas Søndergård und das Royal Scottish National Orchestra hier einladen, beginnend mit Grażyna Bacewicz’ funkensprühender Ouvertüre über Witold Lutosławskis fein gewirkte dritte Sinfonie bis zu dem schillernden Farbenrausch in Karol Szymanowskis Sinfonischer Fantasie über „King Roger“. Stilistisch unterschiedliche, virtuos instrumentierte und hoch komplexe Werke, geeint von einer Haltung existenzieller Dringlichkeit und von Søndergård und dem blendend disponierten Orchester mit akribischer Detailgenauigkeit und dramaturgischer Stringenz gespielt. Dazu ist die Aufnahme von enormer Transparenz und Räumlichkeit – eine echte audiophile Referenz.

Thomas Søndergård
Thomas Søndergård

Polnische Orchesterwerke
Bacewicz: Ouvertüre für Orchester, Lutosławski: Sinfonie Nr. 3, Szymanowski/Farrington: Sinfonische Fantasie über „King Roger“

Royal Scottish National Orchestra, Thomas Søndergård (Leitung)
Linn Records

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Kein Stress bei Bach!“
    Interview Kian Soltani

    „Kein Stress bei Bach!“

    Cellist Kian Soltani über den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Stücke, jahrelange Weihnachtsvorbereitungen und über Wettkämpfe an der Spielekonsole.

Anzeige

Audio der Woche

Tides of Dance: Franziska Pietsch spielt Strauss & Lalo

Deutsch-romantische Klangwelten und französisch-spanisches Kolorit als Gefühlskosmos und „Tanz des Lebens“.

Apple Music Button
jpc Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!