Startseite » Rezensionen » Betörende Festmusik

CD-Rezension Skip Sempé

Betörende Festmusik

Suggestiv-lebendig: Zum 250. Todestag von Jean-Philippe Rameau bringt Skip Sempé dessen Begräbnismusik zum Erklingen

vonEcki Ramón Weber,

Ein besonderer Beitrag zum aktuellen Rameau-Jahr – mit der Musik eines Anderen: Als Jean-Philippe Rameau vor 250 Jahren feierlich zu Grabe getragen wurde, erklang das Werk eines seiner Vorgänger. Die Messe des Morts stammt von Jean Gilles, Komponist zur Zeit des „Sonnenkönigs“ Ludwig XIV. Dementsprechend vereint sie die Ideale des französischen „classicisme“, Ebenmaß, Eleganz, Erhabenheit. Für Rameaus Begräbnis wurden elegische Stücke aus seinen Opern eingefügt. Die Neuaufnahme unter Leitung von Skip Sempé gibt einen Eindruck, wie dies geklungen haben mag, nämlich feierlich, strahlend, kraftvoll, tröstlich. Dies gelingt mit einem markanten Solistenensemble, einem Orchester, das faszinierend die einzelnen Stimmungen herausarbeitet, und einem fein abgestimmten Chor mit reichem Bouquet und schlankem Körper. Das ist nicht nur eine Feier der Schönheit, sondern auch ein betörendes Fest der Affekte und Farben. Ein echter Coup!

Gilles: Requiem, Rameau: Auszüge aus Dardamus, Castor et Pollux u. a.
Judith van Wanroij (Sopran), Robert Getchell (Tenor), Juan Sancho (Tenor), Lisandro Abadie (Bass), Stravagante Les 24 Violons, Collegium Vocale Gent, Skip Sempé (Leitung)
Paradizo

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Leonard Bernstein und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Leonard Bernstein liebte und schätzte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sehr. Das Konzert vom 17. Oktober 1976 mit einem ausschließlich Beethoven gewidmeten Programm gehört zu den besten Live-Mitschnitten dieser Zeit und ist eines von drei Alben mit dem weltberühmten Dirigenten bei BR Klassik.

Beethoven Symphonie Nr. 5 c-Moll, 4. Satz „Allegro“

jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!