Startseite » Rezensionen » In bester Tradition

CD-Rezension Simon Rattle

In bester Tradition

In seinem Aufsatz „Brahms der Fortschrittliche“ präsentiert Arnold Schönberg den älteren Kollegen als Vorläufer im Geiste. Ausgerechnet Brahms, den Klassizisten! Doch Schönberg entdeckt bei ihm subtile Ausbrüche aus dem tonalen Gefüge und Intervallkonstellationen als Formelemente, aus denen logisch die Zwölftonmusik erwachsen muss. Die Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle beleuchten diese Verbindung: Schönbergs Orchester-fassung von Brahms’…

vonEcki Ramón Weber,

In seinem Aufsatz „Brahms der Fortschrittliche“ präsentiert Arnold Schönberg den älteren Kollegen als Vorläufer im Geiste. Ausgerechnet Brahms, den Klassizisten! Doch Schönberg entdeckt bei ihm subtile Ausbrüche aus dem tonalen Gefüge und Intervallkonstellationen als Formelemente, aus denen logisch die Zwölftonmusik erwachsen muss. Die Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle beleuchten diese Verbindung: Schönbergs Orchester-
fassung von Brahms’ erstem Klavierquartett wirkt wunderbar lebendig trotz des konsequent analytischen Zugriffs. Plastisch ist Schönbergs expressionistische Begleitmusik zu einer Lichtspielszene gestaltet, dramatisch seine erste Kammersinfonie.

Schönberg: Begleitmusik zu einer Lichtspielszene, Kammersinfonie Nr. 1; Brahms/Schönberg: Klavier-
quartett Nr. 1

Berliner Philharmoniker
Simon Rattle (Leitung)
Warner Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!