Startseite » Rezensionen » Harmonische Triade

CD-Rezension Roland Glassl

Harmonische Triade

Der Bratschist Roland Glassl legt ein überzeugendes Debüt-Album mit Suiten von Reger, Busch und Weinreich vor

vonJulia Hellmig,

Bei Roland Glassl geht es ans Eingemachte: Während mancher Bratschenkollege auf schnelles Tempo setzt, überzeugt der langjährige Bratschist des Mandelring Quartetts mit einer unglaublich hohen Bandbreite an Klangschattierungen. Sein Spiel changiert zwischen sanft gehauchten Nuancen in den oberen Tonlagen bis hin zu kernigen Akzentuierungen auf seiner sonoren C-Saite. Durch die harmonisch gesetzten Rubati wirken vor allem Regers Suiten ungemein lebendig und bekommen eine nie zuvor gehörte Dramatik. Auf seinem Debüt-Album vereint Glassl drei Komponisten, die lange vor dem Aufschwung der Violaliteratur im 20. Jahrhundert die solistischen Qualitäten des Instruments zu schätzen gewusst haben. Insbesondere Justus Weinreich gilt mit seinen Suiten aus dem Jahr 1894, welche hier nun als Ersteinspielung auf Tonträger vorliegen, als Vorreiter auf dem Gebiet der Sololiteratur für Bratsche. Dieser wusste die Klangvielfalt des Instruments virtuos voll auszuschöpfen und Glassl weiß diese meisterhaft umzusetzen.

Reger: Suiten Nr. 1-3
Busch: Suite op. 16a
Weinreich: Suiten Nr. 1-3

Roland Glassl (Viola)
Audite

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!