Startseite » Rezensionen » Grandios kontrastreich

Rezension Roberto González-Monjas – Mozart: Serenaden Nr. 4 & 6

Grandios kontrastreich

Das Mozarteumorchester Salzburg und Soloviolinist Roberto González-Monjas setzen Mozarts Serenaden mit enormer Expertise in Szene.

vonEcki Ramón Weber,

Die Serenaden Mozarts haben nicht das Prestige seiner übrigen Orchester- und Ensemblewerke. Doch ihr musikalischer Gehalt und die kunstvolle Motivverarbeitung stehen den „größeren“ Kompositionen oft in nichts nach. Die verwöhnte Salzburger Hörerschaft, für die der junge Mozart seine Serenaden schrieb, hätte auch nichts anderes akzeptiert. Das Mozarteumorchester Salzburg und Soloviolinist Roberto González-Monjas geben Kostproben mit zwei Serenaden. Hier wird sofort deutlich, dass enorme Expertise am Werk ist. Die „Serenata notturna“ hat eine wundervolle Mischung aus Platzkonzert und ausdifferenzierten, kammermusikalischen Geweben, ist variantenreich mit übermütigen Momenten. Die „Serenata Colloredo“ mit üppiger Bläserbeteiligung wartet mit einem eingebauten Violinkonzert und in Szene gesetzter Oboe auf. Das alles wird grandios kontrastreich umgesetzt, mit ausziselierter Feinarbeit, Temperament, Spannung und Ausdruckstiefe.

Roberto González-Monjas
Roberto González-Monjas

Mozart: Serenaden Nr. 4 D-Dur KV 203 & Nr. 6 D-Dur KV 239 & Marsch D-Dur KV 237

Mozarteumorchester Salzburg, Roberto González-Monjas (Leitung)
Berlin Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!