Der zweiten Wiener Schule haftet auch nach fast einem Jahrhundert noch ein Bürgerschreck-Image an. Mit entspanntem, geradezu bildschönem Musizieren pulverisiert das auf moderne Musik spezialisierte Quatuor Diotima dieses Vorurteil. Anlässlich ihres zwanzigjährigen Bühnenjubiläums veranstalten die in Paris ansässigen Musiker nicht nur ein Festival der leisen Töne, sondern auch bis hin zum wie mit dem Silberstift gezogenen Saiten-Schnurren. Sie arbeiten Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der drei Komponisten mustergültig heraus, zeigen mit exemplarischer Klangfantasie Schönbergs Mäandern zwischen – immer noch – Neuer Musik und vorromantischer Formgebung, Bergs Suche nach dramatischer Substanz und Weberns Ringen um objektiver Kontemplation in der Musik. Besonders die Webern-CD hat mit ihrer fast subversiven Sanftheit bei gleichzeitig klarer, transparenter Balance das Zeug zum Mitbringsel auf die einsame Insel.
CD-Rezension Quatuor Diotima
Wiener Kostbarkeiten
Mit dem Silberstift gezogenes Saiten-Schnurren: Quatuor Diotima bezaubert mit leisen Tönen
Sämtliche Streichquartette
Quatuor Diotima
naive (4 CDs)
Auch interessant
-
Porträt Quatuor Diotima
Der Innovation verpflichtet
Das Pariser Quatuor Diotima sieht seine Bestimmung in der Neuen Musik und sucht dabei den Dialog mit den Komponisten.
Rezensionen
Termine
-
So., 16. November 2025 17:00 Uhr
Pädagogische Hochschule, Weingarten(Aula)Konzert
Quatuor Diotima
weit! neue musik weingarten
-
Fr., 28. November 2025 19:30 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Quatuor Diotima, Ensemble Resonanz
Lachenmann: Streichquartette Nr. 1 „Gran Torso“, Nr. 2 „Reigen seliger Geister“ & Nr. 3 „Grido“
-
Di., 27. Januar 2026 19:30 Uhr
Liederhalle, Stuttgart(Mozart-Saal)Konzert
Quatuor Diotima
Schönberg: Streichquartett D-Dur, Prokofjew: Streichquartett Nr. 1 h-Moll op. 50, Zemlinsky: Streichquartett Nr. 2 op. 15
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Christian Tetzlaff – Adès: Violinkonzert „Concentric Paths“
Historisierend, gleichsam futuristisch
Christian Tetzlaff und das BBC Philharmonic Orchestra bringen unendliche Melodien in Violinkonzerten von Thomas Adès und Edward Elgar zum Klingen.
-
Rezension Alexandra Whittingham – Letters from Paris
Vielfach abschattiert
Frei von Klischees, nuancenreich und in fantastischer Aufnahmequalität fängt Gitarristin Alexandra Whittingham den Charme von Paris ein.
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

