Startseite » Rezensionen » Aus einem Künstlerleben

Rezension Quatuor Danel – Schostakowitsch: Streichquartette

Aus einem Künstlerleben

Dem Quatuor Danel ist live eine meisterhafte Gesamtaufnahme der Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch gelungen.

vonFrank Armbruster,

Fünfzehn Streichquartette hat Dmitri Schostakowitsch komponiert, und in ihnen spiegelt sich (s)ein ganzes Künstlerleben. Mehr noch als seine Sinfonien sind diese Quartette Ausdruck Schostakowitschs persönlichster Empfindungen: beginnend mit dem noch überwiegend optimistischen Impetus seines ersten Quartetts, das er 1938 komponierte, als sein Sohn Maxim geboren wurde, bis zu den metaphysischen Abgründen des 15. Quartetts. Dessen ersten Satz, ein gut dreizehnminütiges Adagio, spielt das Quatuor Danel wie ein Orgelstück: vibratolos und ohne Dynamik entfaltet sich hier eine quasi entsubjektivierte, reine Geistigkeit – Musik, nicht mehr ganz von dieser Welt. Für jedes einzelne Quartett findet das Quatuor Danel, das mit dieser Aufnahme bereits seine zweite Gesamteinspielung vorlegt, den spezifischen Tonfall, jeder Satz getragen von einer körperlich fühlbaren Innenspannung. Meisterhaft. Eine Referenzaufnahme.

Quatuor Danel
Quatuor Danel

Schostakowitsch: Sämtliche Streichquartette, Elegy op. 29, Polka op. 22 & Quartettsatz Es-Dur

Quatuor Danel
Accentus

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!