Startseite » Rezensionen » Bravouröse Balkanfarbe

Rezension Oliver Triendl – Constantinescu: Klavierkonzert

Bravouröse Balkanfarbe

Pianist Oliver Triendl und Marcus Bosch mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock bieten Entdeckungen in die rumänische Moderne.

vonEcki Ramón Weber,

In den gängigen Konzertführern sucht man Paul Constantinescu vergeblich. Der rumänische Komponist, der von 1909 bis 1963 lebte, verband in seiner Musik Tendenzen aus Neoklassizismus und Folklorismus. Seine Ballettmusik „Hochzeit in den Karpaten“ von 1939 schildert mit kräftigem, auch mal bewusst rustikalem Pinselstrich eine Dorfhochzeit. Die Musik mit groß besetztem Orchester zeichnet plastisch Atmosphäre und Charaktere, entfaltet pralle Dramatik. Originell sind die Nachahmungen der Klangwirkungen von Dorfkapellen und Instrumenten wie dem Hackbrett. Das Klavierkonzert von 1952 verbindet die quirlige Motorik von Ravel und Prokofjew mit der Breitwand-Opulenz von Rachmaninow. Dazu gibt es dezente Folklore-Elemente. Dem Pianisten Oliver Triendl und dem Dirigenten Marcus Bosch mit seinen Rostockern ist hier eine reizvolle Entdeckung gelungen. So leidenschaftlich und farbenfroh wie dies alles interpretiert wird, macht es Lust auf noch mehr.

Oliver Triendl
Oliver Triendl

Constantinescu: Klavierkonzert & Hochzeit in den Karpaten

Oliver Triendl (Klavier), Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch (Leitung)
Hänssler

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!