Russische Seele? Über die vielzitierte Pianisten-Eigenheit seiner Landsleute kann Nikolai Lugansky nur schmunzeln: „Ich kannte diese bislang nicht…“ Und in der Tat gibt der 41-Jährige auch hier nicht den Tastentitan, sondern erweist sich als Meister der Differenzierung, bei dem noch die nebensächlichste Nebenstimme zum Ereignis wird. So verschwimmt Griegs Klavierkonzert nicht im romantischen Nebel, sondern klingt fast geschliffen brillant. Und Prokofjews C-Dur-Opus gerät nicht zum virtuosen Reißer, sondern offenbart unter seinen Händen eine ungeahnte präzise Eleganz, die auch in dem wahrlich kultivierten Diskurs mit den Berliner Kollegen des Deutschen Symphonie-Orchesters unter Kent Nagano gepflegt wird. Was hier wie da bisweilen zu staunenswert suggestiven und in ihren Gegensätzen herrlich eigentümlichen Ergebnissen führt – wie gut, dass diesem Mann die russische Seele so fremd ist.
CD-Rezension Nikolai Lugansky
Meister der Differenzierung
Wider alle Klischees: Lugansky bürstet mit dem DSO unter Nagano Prokofjew und Grieg gegen den vermeintlich russischen Zugriff
Nikolai Lugansky (Klavier), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Kent Nagano (Leitung)
naive
Auch interessant
Rezensionen
-
CD-Rezension Nikolai Lugansky
Die Zweite zum Zweiten
Seltsamerweise erfreuen sich unter Rachmaninows Klaviersolowerken die kleiner dimensionierten größerer Beliebtheit als die beiden Sonaten. Und bei diesen liegt eindeutig die zweite vorne. Auch Nikolai Lugansky hat sie vor knapp 20 Jahren schon einmal eingespielt. Im Mai dieses Jahres hat er sich dem Werk erneut im Studio gestellt und dabei…
Termine
-
Do., 18. Dezember 2025 19:30 Uhr
Casino Bern, Bern(Grosser Saal)Konzert
Nikolai Lugansky, Berner Symphonieorchester, Vasily Petrenko
Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume»
-
Fr., 19. Dezember 2025 19:30 Uhr
Casino Bern, Bern(Grosser Saal)Konzert
Nikolai Lugansky, Berner Symphonieorchester, Vasily Petrenko
Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume»
-
Konzert
Gautier Capuçon, Nikolai Lugansky
Debussy: Cellosonate d-Moll, Brahms: Cellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38, Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Talich Quartet – Gypsy Melodies
Hör‘ ich Cymbal-Klänge?
Kurzweilig, erheiternd und bisweilen nostalgisch führt das Talich Quartet durch Melodien aus Osteuropa – von Antonín Dvořák bis Grigoraș Dinicu.
-
Rezension Marie-Sophie Pollak – Bach vs. Scheibe
Spannender Wettstreit
Einen erfrischenden Dialog zwischen Johann Sebastian Bach und Johann Adolph Scheibe entfachten Marie-Sophie Pollak und das Concerto Köln.
-
Rezension Heidelberger Sinfoniker – Haydn’s World Vol. 1
Für Kenner und Liebhaber
Nach der Einspielung sämtlicher Haydn-Sinfonien richten die Heidelberger Sinfoniker unter Johannes Klumpp den Blick auf Zeitgenossen des Wiener Klassikers.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
