Der dänische Komponist Paul von Klenau (1883-1946) war durch und durch germanophil. Bis 1939 lebte er, offenbar gerne, in Deutschland. Dann kehrte er nach Dänemark zurück und schrieb in nur fünf Jahren fünf Sinfonien, in denen er vor allem seine enge Beziehung zur deutschen Kultur verarbeitete. Die nur als Autograph vorliegende, ein halbes Jahr vor seinem Tod vollendete Neunte kann dabei als eine Art Opus summum betrachtet werden. 90 Minuten und acht Sätze dauert diese sowohl postromantische als auch postmoderne Monstrosität, die von Marschmusik bis hin zu Zwölftonreihen nahezu alles aufbietet, was die Musikgeschichte hergibt, inklusive eines fast kompletten Requiems mit zusätzlichen Latein-Zeilen des Komponisten. Das von Michael Schønwandt 2014 furios, aber mit Augenmaß live ersteingespielte Klang-Ungetüm ist hervorragend musiziert, fantastisch produziert – und dennoch schwer verdaulich.
CD-Rezension Michael Schønwandt
Schwer verdaulich
Fantastisch musiziert: Ersteinspielung der längsten dänischen Sinfonie der Musikgeschichte
Cornelia Ptassek (Sopran), Susanne Resmark (Alt), Michael Weinius (Tenor), Steffen Bruun (Bass), Danish National Concert Choir, Danish National Symphony Orchestra, Michael Schønwandt (Leitung)
DaCapo (2 CDs)
Auch interessant
Rezensionen
-
DVD-Rezension Michael Schönwandt
Wuchtig und nuanciert
Gelungene Produktion aus Kopenhagen zum 150. Geburtstag des dänischen Nationalkomponisten Carl Nielsen
Termine
-
Do., 20. November 2025 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzert
Leonid Surkov, Symphonieorchester der UdK Berlin, Michael Schønwandt
Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur & Ein Heldenleben op. 40
-
Fr., 06. März 2026 19:30 Uhr
Fruchthalle, KaiserslauternKonzert
Paul Lewis, Deutsche Radio Philharmonie, Michael Schønwandt
Bonis: Trois femmes de légende, Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595, Nielsen: Sinfonie Nr. 2 op. 16 „Die vier Temperamente“
-
So., 08. März 2026 11:00 Uhr
Congresshalle Saarbrücken, SaarbrückenKonzert
Paul Lewis, Deutsche Radio Philharmonie, Michael Schønwandt
Bonis: Trois femmes de légende, Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595, Nielsen: Sinfonie Nr. 2 op. 16 „Die vier Temperamente“
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
-
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden Age
Opernglück aus München
Sopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“.
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
