Man kann manches kritisieren bei dieser CD. Dass eine Neueinspielung von Vivaldis Vier Jahreszeiten angesichts der Vielzahl an Aufnahmen nun wirklich keiner braucht. Dass das Deutsche Kammerorchester Berlin nicht, wie es bei Barockmusik Standard ist, auf historischen Instrumenten spielt. Dass Leonid Desyatnikovs Bearbeitung von Astor Piazzollas Las Cuatro Estaciones – er flicht Motive aus Vivaldis gleichnamigem Werk in die Tangosätze ein – kaum im Sinne des Komponisten gewesen sein dürften. Und doch hört man diese CD ausnehmend gern, was in erster Linie am ungemein animierten Spiel der Solistin Liv Migdal liegt. Die 1988 geborene Geigerin spielt nicht nur technisch perfekt, sondern fesselt mit einer Intensität, die sich sowohl tonlich als auch gestalterisch vermittelt. Das Deutsche Kammerorchester Berlin spielt rhythmisch nicht immer auf den Punkt, lässt sich aber vom Feuer der Solistin anstecken.
CD-Rezension Liv Migdal
Intensiv und technisch perfekt
Liv Migdal fesselt mit einer Intensität, die sich sowohl tonlich als auch gestalterisch vermittelt
op. 8 Nr. 1-4 „Die vier Jahreszeiten“, Piazzolla: Las Cuatro Estaciones Porteñas
Liv Migdal (Violine), Deutsches Kammerorchester Berlin
Solo Musica
Auch interessant
-
Porträt Liv Migdal
Das Ding ihres Lebens
Mit einer Geige aus Legobausteinen fing alles an, heute ist Liv Migdal gefeierte Violinistin – und Artist in Residence des Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau sowie der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern.
Rezensionen
Termine
-
Mi., 31. Dezember 2025 15:00 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusKonzert
Silvesterkonzert
Liv Migdal (Violine), Philharmonisches Orchester Cottbus
-
Mi., 31. Dezember 2025 19:00 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusKonzert
Silvesterkonzert
Liv Migdal (Violine), Philharmonisches Orchester Cottbus
-
Do., 01. Januar 2026 15:00 Uhr
Staatstheater Cottbus, CottbusKonzert
Neujahrskonzert
Liv Migdal (Violine), Philharmonisches Orchester Cottbus
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Alexandra Whittingham – Letters from Paris
Vielfach abschattiert
Frei von Klischees, nuancenreich und in fantastischer Aufnahmequalität fängt Gitarristin Alexandra Whittingham den Charme von Paris ein.
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
-
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden Age
Opernglück aus München
Sopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

