Schon in der Ouvertüre dreht Lawrence Foster das ganz große Rad. Da schillert es vielfarbig romantisch, als solle der musikhistorischen Mär‘ von der eigentlich beabsichtigten Oper akustisch Gestalt verliehen werden. Foster beweist profunde Werkkenntnis, gestaltet die Ensembles fein aus und stellt der großformatigen Klangwucht immer wieder subtile Pointierungen entgegen, besonders gelungen im berühmten „Dompfaff“-Duett. Die sehr sinnlich abgebildete NDR-Radiophilharmonie geht diesen Weg offenbar gerne mit. Unterschiedliche Herangehensweisen gibt es dagegen im insgesamt hervorragend zusammen gestellten Sängerensemble. Nikolai Schukoff (Barinkay) und Markus Brück (Homonay) setzen schon mal auf das Überwältigungspotenzial ihrer gesunden, ins Heldische drängenden Stimmen, Claudia Barainsky (Saffi) und Jochen Schmeckenbecher (Zsupan) halten es eher mit subtil phrasierter Operetteneleganz.
 
CD-Rezension Lawrence Foster
Überfällig
Der NDR erfreut mit der ersten sorgfältig produzierten Operetten-Aufnahme seit Jahren
Nikolai Schukoff (Tenor), Claudia Barainsky (Sopran), Jochen Schmeckenbecher (Bariton), Khatuna Mikaberidze (Mezzosopran), NDR Chor,
NDR Radiophilharmonie, Lawrence Foster (Leitung)
Pentatone
Auch interessant
Rezensionen
- 
Rezension Melody Moore – Remembering TebaldiFarbschlacht statt Effekt-ÖkonomieSopranistin Melody Moore fesselt mit enormer stimmlicher Vielfalt Aufmerksamkeiten in großen Arien des Verismo und von Verdi. 
- 
Rezension Lawrence Foster – Puccini: Madama ButterflyFehlende KontrasteTrotz einiger Vorzüge in Besetzung und Auslegung fehlt Lawrence Fosters Interpretation von „Madama Butterfly“ das sensible Gegenspiel von Anmut und Monumentalität, um mit der starken Tonträger-Konkurrenz mithalten zu können. 
Aktuelle Rezensionen
- 
Rezension Alexandra Whittingham – Letters from ParisVielfach abschattiertFrei von Klischees, nuancenreich und in fantastischer Aufnahmequalität fängt Gitarristin Alexandra Whittingham den Charme von Paris ein. 
- 
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la merGegensätze und AnalogienOrchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus. 
- 
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden AgeOpernglück aus MünchenSopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“. 
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

 
 
 
 
