Startseite » Rezensionen » Händels Puppenkiste

DVD-Rezension Lautten Compagney Berlin

Händels Puppenkiste

Eine Händel-Oper als Marionettentheater? Was für einen Zauber so etwas entfalten kann, demonstriert die Lautten Compagney Berlin

vonEcki Ramón Weber,

Die Händel-Oper Rinaldo erzählt ein Ritterabenteuer aus der Zeit der Kreuzzüge, bei dem die rivalisierenden Parteien zur Magie greifen. Wenn schon fantastisch, dann richtig, hat man sich bei der Lautten Compagney Berlin gesagt. So kam die Zusammenarbeit mit einem Mailänder Marionettentheater zustande. Das Ergebnis liegt jetzt auf DVD vor: Zauberhaftes Puppenspiel, atmosphärisch, geradezu beseelt, mit Rittern, Edelfräulein, Streitrössern, Zauberern, Nixen, Drachen, Dämonen und singenden Vögeln. Die Kameraeinstellungen fangen das Geschehen lebendig ein, es gibt Einblicke hinter die Kulissen und in den Orchestergraben. Dort wird temperamentvoll, spannend, mit Dynamik musiziert. Das tänzerische Potenzial wie auch die farbige Strahlkraft, die Dramatik und das Berührende dieser Musik kommen voll zur Geltung. Dazu gibt es eine glänzend aufgelegte Sängerriege. Ein Genuss für Augen und Ohren.

Händel: Rinaldo
Antonio Giovannini (Rinaldo), Gesche Geier (Armida), Marie Friederike Schöder (Almirena), Florian Götz (Argante), Yosemeh Adjei (Goffredo), Owen Willetts (Eustazio), Cornelius Uhle (Mago Christiano), Lautten Compagney Berlin, Wolfgang Katschner (Leitung), Compagnia Marionettistica Carlo Colla & Figli, Eugnio Monti Colla (Regie), Axel Nixdorf (DVD-Produktion)
Arthaus
Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige