Startseite » Rezensionen » Mit sanfter Intellektualität

CD-Rezension John Potter

Mit sanfter Intellektualität

John Potter überzeugt nicht nur musikalisch mit einem der spannendsten Crossover-Projekte der letzten Jahre

vonAndreas Falentin,

ECM-Haustenor John Potter hat Ex-Genesis-Keyboarder Tony Banks, Ex-Led Zeppelin-Bassist John Paul Jones und Sting eingeladen, ihm Stücke für Laute und Gesang zu schreiben und diese mit britischen Lautenliedern aus Barock und frühem 20. Jahrhundert kombiniert. Das momentweise durchaus phlegmatisch anmutende Ergebnis verzaubert mit absoluter Wohlfühl-Melancholie. Die Stimmen von Potter und Anna-Maria Friman verbinden sich mit dem Lautenspiel von Ariel Abramovich und Jacob Heringman zu filigranen, durchsichtigen Klängen von meditativer Kraft. Die die CD einleitenden Lieder von John Paul Jones, alle drei Vertonungen spanischer Barockliteratur, entpuppen sich – eine echte Überraschung! – mit großer Gefühlstiefe als Höhepunkte eines an sich toten Musikgenres. Dazu Stings Bury me deep in the Greenwood: ein leicht hingetupfter Totentanz als Fade-Out eines bemerkenswert homogenen Konzeptalbums alter Schule.

Amores Pasados
Lautensongs und -duette von John Paul Jones, Tony Banks, Warlock, Becquer, Campion, Picforth, Moeran & Sting

John Potter & Anna Maria Friman (Gesang), Ariel Abramovich & Jacob Heringman (Laute)
ECM

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!