Startseite » Rezensionen » Subtile Erzählungen

Rezension Ivor Bolton – Dvořák: Sinfonische Dichtungen

Subtile Erzählungen

Dvořáks sinfonischen Dichtungen entlockt Ivor Bolton mit dem Sinfonieorchester Basel einmal mehr ihren kammermusikalischen Klang.

vonChristoph Vratz,

Nach Ausflügen ins vornehmlich französische Repertoire, mit einem spannenden Fauré-Zylus und einem Saint-Saëns-Album, widmen sich das Sinfonieorchester Basel und Ivor Bolton nun den sinfonischen Dichtungen op. 107-109 von Antonín Dvořák mit „Der Wassermann“, „Die Mittagshexe“ und „Das goldene Spinnrad“. Allein „Die Waldtaube“ op. 110 vermisst man in diesem Paket. Bolton setzt einmal mehr auf einen klar aufgefächerten Klang, der immer wieder den Kammermusiker Dvořák durchschimmern lässt. Viele Details, aber keine Detailverliebtheit um ihrer selbst willen. Das Basler Orchester zeichnet Steigerungen und Übergänge genau nach, so dass sich immer wieder ein erzählerischer Gestus ergibt, etwa bei den plötzlichen Eintrübungen im „Wassermann“. In der „Mittagshexe“ wird erkennbar, wie subtil Bolton einzelne Akkorde auffächert und daraus die jeweiligen Farben ableitet.

Ivor Bolton
Ivor Bolton

Dvořák: Der Wassermann op, 107, Die Mittagshexe op. 108 & Das goldene Spinnrad op. 109

Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton (Leitung)
Prospero

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!