Startseite » Rezensionen » Heterogen

Rezension Isabelle Courret & Cyprien Katsaris

Heterogen

Harfenistin Isabelle Courret und Pianist Cyprien Katsaris haben sich mit diesen Bearbeitungen keinen Gefallen getan.

vonEcki Ramón Weber,

Es gibt eine Menge an Originalliteratur für die Duobesetzung Harfe und Klavier. Nur die seien nicht so „signifikant“, heißt es im Booklet. Deshalb also Bearbeitungen? Zunächst Rachmaninow, Teile aus den „Fantaisie-tablaux“: Die heterogenen Klangfarben von Harfe und Klavier erweisen sich hier als Defizit. Wo es um rauschhaftes Verschmelzen gehen soll und um klangliches Vexierspiel, kommt es nicht zusammen. Ähnlich verhält es sich bei Albéniz’ Pavana-Capricho. In Piazzollas Histoire du Tango gerät alles viel zu romantisierend, vor allem angesichts dieser modernen urbanen Tangos. Die Klavierauszug-Version von Reineckes Harfenkonzert wird beseelt und funkelnd gespielt, wobei manches duftiger und federnder im Adagio sein könnte. Die Originalduos des zeitgenössischen Komponisten Régis Chesnau schließlich gehen über seichtes New Classic-Gewaber nicht hinaus. Isabelle Courret und Cyprien Katsaris haben sich hier keinen Gefallen getan.

Harp Meets Piano
Werke von Rachmaninow, Reinecke, Piazzolla, Chesneau & Albeniz

Isabelle Courret (Harfe), Cyprien Katsaris (Klavier)
Piano 21

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!