Startseite » Rezensionen » Korngold mit Raffinesse

CD-Rezension Hartmut Rohde – Erich Wolfgang Korngold

Korngold mit Raffinesse

Glänzend eingespielt: Dirigent Hartmut Rohde hat zwei Schätze für den Konzertsaal von Erich Wolfgang Korngold geborgen

vonEcki Ramón Weber,

Erich Wolfgang Korngold ist berühmt wegen seiner Opern und Filmmusiken. Dirigent Hartmut Rohde hat mit dem NFM Leopoldinum Orchestra, dem hochgelobten Kammerorchester aus Breslau, jetzt zwei Schätze für den Konzertsaal von Korngold geborgen: Die Symphonische Serenade, komponiert im Hollywood der vierziger Jahre, verbindet Vitalität, Leichtigkeit und suggestive Klangfülle. Aus der Zeit als Wiener Wunderkind hingegen stammt das frühe Streichsextett, hier in einer Fassung für Streichorchester. Beide Werke sind glänzend eingespielt worden. Unaufhörlich glühend, mit sorgsam gestalteter Phrasierung, klarer Linienführung und einer ausgefeilten dramaturgischen Anlage. Sympathisch: Das Orchester verliert sich nicht in den lukullisch schwelgerischen Emotionen der Musik Korngolds, sondern kreiert souverän und mit viel Raffinesse rhythmische Energie, markante Gesten, duftige Schattierungen, Spannungssteigerungen.

Korngold: Symphonische Serenade B-Dur op. 39
Korngold/Rohde: Streichsextett D-Dur op. 10

NFM Leopoldinum Orchestra, Hartmut Rohde (Leitung)
cpo

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!