Startseite » Rezensionen » Interpretation mit Charakter

Rezension Guy Braunstein – Tchaikovsky Treasures

Interpretation mit Charakter

Guy Braunstein lässt seine Geige für Tschaikowsky jubilieren und schmachten, aber auch resolut und stürmisch auftrumpfen.

vonEcki Ramón Weber,

Es ist ein Paradestück der Zunft, Tschaikowskys Violinkonzert, das einzigartig Virtuosität und geballte Emotionen miteinander verbindet. Guy Braunstein verleiht dem Solopart ansprechende Kantabilität und gestaltet prägnant phrasierte Spannungsbögen mit dynamischem Zug. Das ist möglich durch die absolute Kontrolle aller Farbnuancen in der Tongebung, ein betörender Geigengesang. Gleichzeitig gelingt eine äußerst exakte Linienführung bis ins kleinste Pizzicato und fahlste Flageolett. Braunstein lässt seine Geige jubilieren, schmachten, sich sehnsuchtsvoll verzehren, aber auch resolut und stürmisch auftrumpfen. Dirigent Kirill Karabits geht mit dem BBC Symphony sensibel auf die Interpretation ein, von fragilen Geweben bis zur Orchesterwucht. Eine runde Interpretation mit Charakter. Auch die von Braunstein erstellten Arrangements überzeugen. Die Lust aller an der ganzen Sache ist deutlich hörbar.

Guy Braunstein © Ofer Plesser
Guy Braunstein © Ofer Plesser

Tchaikovsky Treasures
Violinkonzert op. 35
Serenade melancolique op. 26
Valse Scherzo op. 34
Pas de deux aus „Schwanensee“
Lenskis Arie & Briefszene aus „Eugen Onegin“

Guy Braunstein (Violine), BBC Symphony Orchestra, Kirill Karabits (Leitung)
Pentatone

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige