Startseite » Rezensionen » Unbekannte barocke Schätze

Rezension Ensemble Wunderkammer

Unbekannte barocke Schätze

Das Ensemble Wunderkammer hat weitgehend unbekannte barocke Schätze ausgegraben und mit seelenvollen Klängen zum Leben erweckt.

vonSabine Näher,

Weitgehend unbekannte barocke Schätze hat das Ensemble Wunderkammer für seine neue CD ausgegraben. Und erweckt sie mit seelenvollen Klängen zum Leben. Wenn nach Darius Castellos Sonata in Heinrich Schütz‘ „Fili mi absalom“ erstmals die Stimme von Hans Wijers hinzutritt, lässt sein wunderbar timbrierter Bassbariton den Hörer gleichsam erschauern. Seine ausdrucksvolle Stimme und die differenzierte instrumentale Gestaltung verbinden sich aufs Schönste. Leider hat der niederländische Sänger die Tendenz, etwas zu tief zu intonieren. Dieses Versäumnis schmälert den ansonsten guten Eindruck leider ein wenig. Hörvergnügen bieten die instrumentalen und vokalen Werke von Castello, Schütz, Johann Christoph Bach (echte Entdeckungen!) und Christian Geist gleichwohl.

Glauben, lieben, hoffen
Castello: Sonaten Nr. 10, 13, 14 & 16 aus „Sonate concertate in stil moderno“
Schütz: Fili mi Absalom SWV 269 aus „Symphoniae Sacrae I“
Johann Christoph Bach: Wie bist du denn, o Gott, in Zorn auf mich entbrannt
Geist: Es war aber an der Stätte, da er gekreuzigt ward

Hans Wijers (Bass), Ensemble Wunderkammer
Coviello Classics

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!