Startseite » Rezensionen » Dresdner Entdeckung

CD-Rezension Ensemble Diderot

Dresdner Entdeckung

Ein sehr gelungener Einblick in die unvergleichliche Qualität der Dresdner Musikkultur zu Beginn des 18. Jahrhunderts

vonKlemens Hippel,

Weltersteinspielungen von Barockmusik sind zwar keineswegs rar. Auch nicht, wenn es gleich drei auf einer einzigen CD sind. Dass diese Ersteinspielungen aber gleichzeitig auch bemerkenswerte Entdeckungen darstellen, ist sehr ungewöhnlich. Von Fux, Fasch und Tuma sind sie in diesem Falle, und sie halten dem Vergleich mit bekannten Sonaten von Telemann und Händel jederzeit stand. Ein äußerst dichtes Concertieren bieten Fux und Fasch, ein klagend düsteres Adagio bietet Frantisek Tuma. Ein sehr gelungener Einblick in die unvergleichliche Qualität der Dresdner Musikkultur zu Beginn des 18. Jahrhunderts rund um den Geiger Johann Georg Pisendel, für den die meisten der hier aufgenommenen Sonaten geschrieben wurden. Johannes Prahmsohler und sein Ensemble schlüpfen mit großer Eleganz und Spielkultur in die Rolle der Dresdner Hofmusiker, die damals zu den besten in Europa zählten.

The Dresden Album
Händel, Telemann, Fasch, Fux & Tuma: Triosonaten

Ensemble Diderot
Johannes Pramsohler
(Violine & Leitung)
Audax records

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!