Da hat die Werbung einmal nicht gelogen, die mit einem Aufkleber auf dieser Doppel-CD «Das Barock-Konzert des Jahres» verspricht. An diesem 19. Dezember im vergangenen Jahr wäre man gerne dabei gewesen, als Le Concert d’Astrée mit Ensembleleiterin und -gründerin Emmanuelle Haïm im Théâtre des Champs-Élysées in Paris seinen 10. Geburtstag feierte. Fast alles, was Rang und Namen im Bereich der Alten Musik hat, war da, um sein Geburtstagsgeschenk in Form eines musikalischen Beitrags zu diesem 2 ½-Stunden-Konzert abzuliefern: Von Natalie Dessay, Patricia Petibon und Sandrine Piau über Anne Sofie von Otter, Ann Hallenberg und Marijana Mijanovic bis hin zu Philippe Jaroussky, Topi Lehtipuu und Rolando Villazón reichte die Liste der Gratulanten. Die erste Hälfte des Abends war Rameau, Lully und Purcell gewidmet, in der zweiten Hälfte stand Händel im Mittelpunkt. Ein herrlicher Vokalzirkus!
CD-Rezension Emmanuelle Haïm
Üppiges Geburtstagsständchen
Wenn Emmanuelle Haïms Le Concert d’Astrée Geburtstag feiert kann man mit hochgradiger Musik rechnen
Händel, Rameau, Lully & Purcell
Diverse Vokalsolisten
Le Concert d`Astrée
Emmanuelle Haïm (Leitung)
Virgin Classics
Auch interessant
-
Porträt Emmanuelle Haïm
Früh übt sich
Schon von Kindesbeinen an zählt die Barockmusik zur größten Leidenschaft der Cembalistin und Dirigentin Emmanuelle Haïm. Gemeinsam mit ihrem Ensemble erkundet sie das Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts und bringt es mit großem Erfolg zum Klingen.
Rezensionen
-
Rezension Emmanuelle Haïm – Campra: Messe de Requiem
Effektvoll
Emmanuelle Haīm und Le Concert d’Astrée durchsetzen André Campras Requiem mit den elegant-verspielten Wendungen der höfischen französischen Musik.
-
Rezension Emmanuelle Haïm – Händel: Italienische Kantaten
Flirts, Liebe, Vergewaltigung
Emmanuelle Haïm und ihre Solistinnen kosten die Höhen und Tiefen der Minidramen des jungen Händel leidenschaftlich aus.
-
CD-Rezension Emmanuelle Haïm
Zauber des dritten Weges
Sinnenfroh verpasst Emmanuelle Haïm Händels Messias einen sanften Swing
Termine
-
Konzert
Orchestra La Scintilla, Emmanuelle Haïm
Werke von Leclair, Händel, Purcell, Stradella, Caladara u. a.
-
Premiere
Musiktheater
Leclair: Scylla et Glaucus
Festival Zürich Barock
-
Musiktheater
Leclair: Scylla et Glaucus
Festival Zürich Barock
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
-
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden Age
Opernglück aus München
Sopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“.
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

