An schönen Momenten mangelt es nicht. Daishin Kashimoto, Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, und Pianist Konstantin Lifschitz haben Beethovens sämtliche Violinsonaten aufgenommen und deuten sie schwungvoll und flüssig, frei von Show, frei von zur Schau getragenem Selbstbewusstsein. Allerdings domestizieren sie diese Musik zu sehr. Gerade in den rauschenden Ecksätzen, bei den vielen plötzlichen Umschwüngen in Beethovens Musik bleibt das Duo Kashimoto-Lifschitz seinem verhaltenen Ansatz treu: viel Wohlklang, viel Kalkuliertheit, auf Kosten von Spannung und Erregung. Es gibt himmlische Momente wie im Mittelsatz der A-Dur-Sonate op. 30, Nr. 1; und es gibt verstörende Momente wie in der Kreutzer-Sonate, wo bereits der Beginn Rätsel aufgibt: Das muss geheimnisvoll klingen und auf etwas Gewaltiges vorausdeuten. Doch das geschieht nicht. Auch mangelt es im weiteren Verlauf am Mut zum Extremen.
CD-Rezension Daishin Kashimoto
Wohlklang statt Risiko
Schwungvoll, aber zu kalkuliert: Daishin Kashimoto und Konstantin Lifschitz haben Beethovens sämtliche Violinsonaten aufgenommen
Daishin Kashimoto (Violine)
Konstantin Lifschitz (Klavier)
Warner Classics
(4 CDs)
Auch interessant
-
Bürgenstock Festival 2016
Unter Freunden
Große Musiker brauchten nicht zwingend die große Bühne – das beweist seit einigen Jahren das Bürgenstock Festival inmitten der Schweizer Bergidylle
Rezensionen
-
Rezension Schumann Quartett – Vierne: Klavierquintett
Existenzielle Erfahrungen
Das Schumann Quartett holt sich für Ernest Chaussons singuläres Kammerkonzert und Louis Viernes Klavierquintett prominente Unterstützung.
Termine
-
Konzert
Daishin Kashimoto, Kurpfälzisches Kammerorchester, Paul Meyer
Richter: Sinfonie G-Dur, J. S. Bach: Violinkonzert a-Moll BWV 1041, Mendelssohn: Violinkonzert d-Moll, Hensel: Streichquartett Es-Dur
-
Termintipp
So., 14. Dezember 2025 17:00 Uhr
Zentrum Paul Klee, Bern(Auditorium)Konzert
Daishin Kashimoto, Claudio Bohorquez, Eric Le Sage
Takemitsu: Between Tides, Ravel: Trio a-Moll, Brahms: Trio Nr. 1 H-Dur op. 8
-
Konzert
Daishin Kashimoto, Claudio Bohórquez, Éric le Sage
Takemitsu: Between Tides, Ravel: Klaviertrio a-Moll, Schubert: Klaviertrio Es-Dur op. 100
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
-
Rezension Talich Quartet – Gypsy Melodies
Hör‘ ich Cymbal-Klänge?
Kurzweilig, erheiternd und bisweilen nostalgisch führt das Talich Quartet durch Melodien aus Osteuropa – von Antonín Dvořák bis Grigoraș Dinicu.
-
Rezension Marie-Sophie Pollak – Bach vs. Scheibe
Spannender Wettstreit
Einen erfrischenden Dialog zwischen Johann Sebastian Bach und Johann Adolph Scheibe entfachten Marie-Sophie Pollak und das Concerto Köln.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

