Paradiesische Zustände, wo die Menschen noch unbeschwert nackt herumtollen, präsentiert diese Inszenierung von Les Indes galantes zu Beginn. Doch das bleibt nicht so. Rameaus barocke Episoden-Oper die in der Türkei, in Peru, Persien und Nordamerika spielt, wartet mit Seesturm, Vulkanausbruch und Gewitter auf. Die Choreographin und Regisseurin Laura Scozzi hat sich für die Produktion in Bordeaux gegen die Verhandlung von Exotismus-Klischees entschieden und behandelt stattdessen aktuelle Themen wie Menschenhandel, Frauenrechte, Drogenkartelle und Umweltzerstörung. Inszeniert mit Tempo, voller Assoziationen, bildgewaltig und auch mit psychologischer Zeichnung. Zwar verfängt nicht alles und manches bleibt nur an der Oberfläche, aber insgesamt ein beachtlich ambitioniertes Unterfangen. Musikalisch ist alles tadellos mit sehr bühnenpräsenten Darstellern. Das Ganze lebendig gefilmt, so dass man dem Bühnengeschehen auf der Spur bleibt.
 
DVD-Rezension Christophe Rousset
Neu inszeniert
Rameau als temporeiches Road-Movie durch eine globalisierte Welt, wo eine Menge im Argen ist
Amel Brahim-Djelloul, Benoît Arnould, Eugénie Warnier, Olivera Topalovic, Judith van Wanroij, Vittorio Prato, Anders Dahlin, Nathan Berg, Thomas Dolié, Les Talens Lyriques, Chœur de l’Opéra National de Bordeaux, Christophe Rousset (Leitung), Laura Scozzi (Regie & Choreographie), Olivier Simonnet (Videoproduktion)
Alpha
Auch interessant
Rezensionen
- 
Rezension Christophe Rousset – J. S. Bach: Die Kunst der FugeGlasklar strukturiertCembalist Christophe Rousset legt eine nahezu makellose Einspielung von Bachs mysteriösem Opus summum vor. 
- 
Rezension Christophe Rousset – Lully: PsychéPulsierende NeueinspielungMit tiefem Verständnis legen Les Talens Lyriques und ihr Gründer Christophe Rousset Spannungspotenziale in Lullys „Psyché“ frei. 
- 
CD-REZENSION CHRISTOPHE ROUSSETAusdruckskunstUnter dem Titel Harmonia Sacra vereint Christophe Rousset eine Auswahl von Purcells wenig bekannten Andachtsmusiken. Der britische Barockmeister vertont hier geistliche Texte von Dichtern seiner Zeit und zieht dabei alle Register seiner großen Ausdruckskunst. Ihre Palette reicht von der düsteren Verzweiflung der Jungfrau Maria über zärtliche Momente bis zum geradezu ekstatischen… 
Termine
- 
Sa., 28. Februar 2026 19:00 Uhr Theater an der Wien, WienPremiere Musiktheater Gassmann: L’opera seriaPietro Spagnoli (Fallito), Mattia Olivieri (Delirio), Petr Nekoranec (Sospiro), Josh Lovell (Ritornello), Julie Fuchs (Stonatrilla), Andrea Carroll (Smorfiosa), Serena Gamberoni (Porporina), Alessio Arduini (Passagallo), Les Talens Lyriques, Christophe Rousset (Leitung), Laurent Pelly (Regie) 
- 
Mo., 02. März 2026 19:00 Uhr Theater an der Wien, WienMusiktheater Gassmann: L’opera seriaPietro Spagnoli (Fallito), Mattia Olivieri (Delirio), Petr Nekoranec (Sospiro), Josh Lovell (Ritornello), Julie Fuchs (Stonatrilla), Andrea Carroll (Smorfiosa), Serena Gamberoni (Porporina), Alessio Arduini (Passagallo), Les Talens Lyriques, Christophe Rousset (Leitung), Laurent Pelly (Regie) 
- 
Mi., 04. März 2026 19:00 Uhr Theater an der Wien, WienMusiktheater Gassmann: L’opera seriaPietro Spagnoli (Fallito), Mattia Olivieri (Delirio), Petr Nekoranec (Sospiro), Josh Lovell (Ritornello), Julie Fuchs (Stonatrilla), Andrea Carroll (Smorfiosa), Serena Gamberoni (Porporina), Alessio Arduini (Passagallo), Les Talens Lyriques, Christophe Rousset (Leitung), Laurent Pelly (Regie) 
Aktuelle Rezensionen
- 
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la merGegensätze und AnalogienOrchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus. 
- 
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden AgeOpernglück aus MünchenSopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“. 
- 
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte SinfonieBruckner in ReinformBruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus. 
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

 
 
 
 
 
