Zumindest in der zweiten Hälfte seines Komponistenlebens arbeitete sich Claude Debussy immer wieder an Opernplänen nach zwei Erzählungen von Edgar Allan Poe ab. Dennoch blieb La Chute de Maison Usher Fragment, Le Diable dans le Belfroy gar nur Skizze. Der Musikwissenschaftler Robert Orledge hat in jahrelanger Arbeit Spielfassungen erstellt, die das Göttinger Symphonie Orchester nun erstmals eingespielt hat. Zumindest die Gestaltung der Gesangsstimmen ist weit entfernt von der bezwingenden Andersartigkeit in Pelleas et Melisande. Gefangen nimmt hingegen das Orchesterkolorit, die unzähligen Nuancen von Bedrohung und Verfall in La Chute wie die neoklassisch-distanzierte, musikalische Parabelhaftigkeit in Le Diable. Die Solisten, besonders William Dazeley als getriebener Roderick, sind gut, das Orchester unter Christoph-Mathias Mueller spielt vielleicht eine Spur zu direkt und geheimnislos.
CD-Rezension Christoph-Mathias Mueller
Nuancen des Verfalls
Erstmals eingespielt: Rekonstruierte Debussy-Opern mit faszinierenden Orchesterfarben
Lin Lin Fan (Sopran), Virgil Hartinger (Tenor), William Dazeley & Eugene Villanueva (Bariton), Michael Dries (Bass), Göttinger Symphonie Orchester, Christoph-Mathias Mueller
Pan Classics (2 CDs)
Auch interessant
Rezensionen
Termine
-
So., 02. November 2025 17:00 Uhr
Stadthaus Winterthur, WinterthurKonzert
Matthias Rácz, Orchester der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK, Christoph-Mathias Mueller
Smetana: Ouvertürer zu „Die verkaufte Braut», Mueller da Minusio: Deus ex machina, R. Strauss: Sinfonische Fantasie „Aus Italien» op. 16
-
Termintipp
So., 28. Dezember 2025 10:30 Uhr
Kongresszentrum, PontresinaKonzert
Konzert zum Jahresausklang
Maximilian Hornung (Violoncello), Sinfonieorchester Engadin, Christoph-Mathias Mueller (Leitung)
-
Termintipp
So., 28. Dezember 2025 20:30 Uhr
Lyceum Alpinum, ZuozKonzert
Konzert zum Jahresausklang
Maximilian Hornung (Violoncello), Sinfonieorchester Engadin, Christoph-Mathias Mueller (Leitung)
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
-
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden Age
Opernglück aus München
Sopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“.
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
