Startseite » Rezensionen » Neue Zeiten

CD-Rezension Asasello Quartett

Neue Zeiten

Neue Musik braucht neue Vermittlungs-Wege. Das Asasello Quartett setzt diese nicht nur musikalisch um, sondern wagt auch im CD-Booklet einen Aufbruch

vonChristoph Forsthoff,

Eigentlich haben sie alles richtig gemacht. Neue Musik ist und bleibt nun mal schwerer Stoff, und so hat das Asasello Quartett mit Michael Growe einen Objektkünstler für das Artwork seiner CD engagiert. Der hat sich nicht nur Gedanken um ungewöhnliche (Klang-?)Bilder gemacht, sondern liefert statt Werkbeschreibungen auch eine schon graphisch originelle textliche „Intervention“, montiert als fiktive Auseinandersetzung von Proust, Hore und anderen zum Thema „Zeit“. Und den Werken von Jarrell, Nancarrow und Riehm verpassen die Vier jeweils einen eigenen Kosmos, lassen Cluster explodieren und Saiten kratzen, klären polyphone Strukturen, ohne diesen ihre Eindringlichkeit zu nehmen und geben sich voller (Überzeugungs-)Kraft allen Ecken und Kanten hin. Das bringt hier wie da reichlich stilistische Kontraste – und ähnelt sich am Ende doch sehr. Ohne dass sich diese Neu-Zeit dem Hörer wirklich erschlossen hätte.

Jarrell: Streichquartett Zeifragmente, Nancarrow: Streichquartett Nr. 3, Riehm: Tempo strozzato
Asasello Quartett
Genuin

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!