Startseite » Rezensionen » Musik gegen die Unmenschlichkeit

DVD-Rezension Anne Sofie von Otter

Musik gegen die Unmenschlichkeit

Die DVD zeigt Werke von Komponisten aus dem KZ Theresienstadt u.a. gespielt von Daniel Hope und Anne Sofie von Otter, sowie eine Dokumentation mit zwei überlebenden Zeitzeugen

vonSören Ingwersen,

Erst vor wenigen Jahrzehnten rückte mit Namen wie Viktor Ullmann, Erwin Schulhoff und Pavel Haas die große Bedeutung der Komponisten des Konzentrationslagers Theresienstadt ins öffentliche Bewusstsein. Bereits 2007 haben Mezzo-Sopranistin Anne Sofie von Otter, Geiger Daniel Hope, Pianist Bengt Forsberg und Bariton Christian Gerhaher ein CD-Album mit Musik aus Theresienstadt aufgenommen. Diese DVD zeigt ein Kammerkonzert in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste aus dem Jahr 2012, das in Besetzung und Programm leicht von der CD abweicht. Vom schlichten Wiegenlied einer Ilse Weber bis zum mitreißenden Marsch eines Karel Švenk, von der expressiven Violinsonate eines Erwin Schulhoff bis zur aufrüttelnden Pianosuite eines Karel Berman reicht das Repertoire. Dazu lesen die Musiker Texte der Lagerinsassen. Überaus sehenswert ist auch die einstündige Dokumentation mit zwei überlebenden Zeitzeugen: der 109-jährigen (!) Pianistin Alice Herz-Sommer und dem  88-jährigen Gitarristen Coco Schumann.

Dorothee Binding/Benedict Mirow: „Refuge in Music“ – Terezin (Theresienstadt)
Anne Sofie von Otter (Mezzosopran), Christian Gerhaher (Bariton), Daniel Hope (Violine), Bengt Forsberg (Klavier), Bebe Risenfors (Klarinette)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!