Aus der letzten Reihe nach ganz vorn: Andreas Martin Hofmeir singt die Klischees vom polternden Elefanten regelrecht hinweg und entlockt seiner Tuba ungeahnte Klang-Facetten. Oder hätten Sie gedacht, dass dieses plumpe Instrument sogar zu einem zärtlichen Liebesduett mit der Flöte in John Williams‘ Konzert imstande ist? Gut, wer den Münchner besser kennt, weiß natürlich, dass dem Tubisten spätestens seit seinen Erfolgen mit LaBrassBanda technisch wie in puncto Klangfarben ohnehin kaum einer etwas vorblasen kann, bei ihm Blech wie Töne gleichermaßen funkeln. Und dennoch gilt es erst einmal die passenden Stücke zu finden, wenn es zu mehr als nur netten Bearbeitungen reichen soll. Doch Hofmeir hat das Glück eines Komponistenfreundes, und dieser Jörg Duda hat ihm mittlerweile bereits fast ein Dutzend Werke auf die Tuba geschrieben: ebenso humor- wie kraftvoll, wo der Solist schon mal mächtig pumpen muss, um den Musical-Vorbildern zu genügen. Was der vielseitige Künstler indes ebenso bewältigt wie die finale Brillanz im Williams-Konzert: Ein Können und Geschick, das auch die Kollegen Philharmoniker voller Spiellust mitjubeln lässt!
CD-Rezension Andreas Martin Hofmeir
Wenn der Elefant zur Nachtigall wird
Tubist Andreas Martin Hofmeir entlockt seinem Instrument ungeahnte Klang-Facetten
Andreas Martin Hofmeir (Tuba), Münchner Philharmoniker
Andrew Manze (Leitung)
Sony Classical
Auch interessant
-
Blind gehört Andreas Martin Hofmeir
„Ein Artist auf der Tuba!“
Der Tubist Andreas Martin Hofmeir hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
Rezensionen
-
Buchrezension – Andreas Martin Hofmeir: Hundsgemeine Instrumentenkunde
Siebenundsiebzig respektlose Gedichte
Im Jahr der Tuba rechnet Tubist Andreas Martin Hofmeir auf hochkomische Weise mit (fast) allen Instrumenten ab, die er nicht selber spielt.
Termine
-
Konzert
Andreas Martin Hofmeir, Bergische Symphoniker, Daniel Huppert
Korngold: Sursum corda! op. 13, Duda: Tubakonzert Nr. 1 op. 67/1, R. Strauss: Tanz der sieben Schleier aus „Salome», Weill: Sinfonie Nr. 2
-
Konzert
Andreas Martin Hofmeir, Bergische Symphoniker, Daniel Huppert
Korngold: Sursum corda! op. 13, Duda: Tubakonzert Nr. 1 op. 67/1, R. Strauss: Tanz der sieben Schleier aus „Salome», Weill: Sinfonie Nr. 2
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
-
Rezension Talich Quartet – Gypsy Melodies
Hör‘ ich Cymbal-Klänge?
Kurzweilig, erheiternd und bisweilen nostalgisch führt das Talich Quartet durch Melodien aus Osteuropa – von Antonín Dvořák bis Grigoraș Dinicu.
-
Rezension Marie-Sophie Pollak – Bach vs. Scheibe
Spannender Wettstreit
Einen erfrischenden Dialog zwischen Johann Sebastian Bach und Johann Adolph Scheibe entfachten Marie-Sophie Pollak und das Concerto Köln.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.


