Startseite » Rezensionen » Klaviergeschichte(n)

Rezension Alexander Melnikov – Fantasie

Klaviergeschichte(n)

Alexander Melnikov wagt auf sieben historischen Tasteninstrumenten ein hochspannendes musikalisches Experiment.

vonFrank Armbruster,

Wie klingt ein Klavier? Wir haben uns heute daran gewöhnt, einen Steinway D-Flügel als Referenz zu betrachten, schließlich ist es das Instrument, das in den allermeisten Konzertsälen steht. Doch, das macht man sich nicht immer klar: Dessen Sound ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Evolution. Alexander Melnikov, der nicht nur einer der besten Pianisten unserer Zeit ist, sondern auch einen ungewöhnlich weiten künstlerischen Horizont besitzt, hat dazu, ausgehend vom Fixstern Johann Sebastian Bach, sieben auf dessen Präludienkunst bezogene Werke aus vier Jahrhunderten auf Instrumenten der jeweiligen Entstehungszeit eingespielt. Das Resultat ist ohrenöffnend: Wie eng musikalischer Stil mit den Möglichkeiten der verfügbaren Instrumente zusammenhängt, macht diese CD auf ästhetisch bezwingende Weise deutlich. Die Entwicklung der Hammerklaviere etwa wird hörbar als Prozess der Nivellierung: Die Unterschiedlichkeit der Register, noch extrem bei einem Tangentenflügel aus dem 18. Jahrhundert, verliert sich nach und nach beim Streben nach mehr Volumen und Brillanz. Ein Muss für alle Klavierspieler!

Alexander Melnikov
Alexander Melnikov

Fantasie
Werke von J. S. Bach, C. P. E. bach, Mozart, Mendelssohn, Chopin, Busoni & Schnittke

Alexander Melnikov (Tasteninstrumente)
harmonia mundi

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige