Startseite » Rezensionen » Unterwegs zu Bach

BUCH-REZENSION JOHANN SEBASTIAN BACH

Unterwegs zu Bach

Händel-Forscher begeben sich nach Florenz und London, Scarlattis Spuren findet man in Rom und Madrid und Telemann fand Inspiration in Polen ebenso wie in Paris. Doch wer sich für Johann Sebastian Bach interessiert, muss nach Ohrdruf, Arnstadt oder Mühlhausen. Denn wie kaum ein anderer Komponist war Bach ganz und gar in der Region verwurzelt, in…

vonKlemens Hippel,

Händel-Forscher begeben sich nach Florenz und London, Scarlattis Spuren findet man in Rom und Madrid und Telemann fand Inspiration in Polen ebenso wie in Paris. Doch wer sich für Johann Sebastian Bach interessiert, muss nach Ohrdruf, Arnstadt oder Mühlhausen. Denn wie kaum ein anderer Komponist war Bach ganz und gar in der Region verwurzelt, in der er sein gesamtes Leben verbrachte. Deshalb funktioniert die Idee dieses Buchs, das Leben Bachs nachzuverfolgen, indem man die Orte aufsucht, in denen er gewirkt hat, ausgezeichnet. Im Nachvollziehen dieser Stationen hat Arnt Cobbers nicht nur eine kurzweilige, überraschend umfangreiche Biografie des Komponisten und seiner Familie geschrieben, sondern auch eine Einladung an alle Bach-Fans, einige Orte neu zu entdecken: Nicht nur Leipzig kann sich damit schmücken, eine Bach-Stadt zu sein.

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!