
CD-Rezension Peter Dijkstra
Üppige Farbpracht
Peter Dijkstra bringt die Stimmen des Bayerischen Rundfunkchors mit Strauss und Mahler zum Leuchten
Ein Chorklang zum Reinlegen. Wunderbar warm und opulent, aber ohne ausuferndes Vibrato. Peter Dijkstra und sein Bayerischer Rundfunkchor kosten die weit geschwungenen Linien der Musik aus – und bringen ihre üppige Farbpracht zum Leuchten. Herrlich etwa die raffinierten Lichtwechsel in Richard Strauss’ sechzehnstimmiger Schiller-Vertonung „Der Abend“, die das Bild eines sinkenden Sonnenwagens beschwört. Nicht minder berückend gelingen die raffinierten a cappella-Arrangements von Clytus Gottwald nach Werken von Mahler und Wagner, die mittlerweile zum Kernrepertoire vieler Chöre gehören. Wie sorgfältig Peter Dijkstra die edlen Stimmen seines Ensembles mischt, wie er aus dem hauchzarten Pianissimo große Steigerungen erblühen lässt, ist etwa in Mahlers „Ich bin der Welt abhanden gekommen“ zu erleben, dem wohl bekanntesten Gottwald-Arrangement. Chormusik auf Weltklasse-Niveau.
Strauss - Wagner - Mahler
Chor des Bayerischen Rundfunks
Peter Dijkstra (Leitung)
BR Klassik
Auch interessant
Opern-Kritik: Opéra de Lyon – Tannhäuser
Avatare leben länger
(Lyon, 11.10.2022) Das angesagte Regietalent David Hermann wagt Wagner mit einiger Ambition und weiß doch nicht genau, was er denn nun erzählen will. Musikdirektor Daniele Rustioni debütiert mit deutlich mehr Fortune im deutschen Fach. weiter
Opern-Kritik: Birigt Nilsson Museum – Festkonzert
Senta auf der Kuhweide
(Svenstad, 13.8.2022) Die legendäre Hochdramatische Birgit Nilsson war tief verwurzelt in ihrer südschwedischen Heimat der Halbinsel Bjäre. Die ihr gewidmeten Festtage auf der Farm ihrer Vorfahren machen ihren Geist lebendig. weiter
Opern-Tipps im April 2022
Österliche Wagner-Wogen
Mit zahlreichen Wagner-Werken findet im österlichen Monat April wieder großes Musikdrama Einzug in die Theaterprogramme. weiter