
CD-Rezension Tanja Tetzlaff
Souverän
Im Mai 2007, ein Jahr nach der Uraufführung in Salzburg, brachten Tanja Tetzlaff und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Peter Ruzicka Wolfgang Rihms Cellokonzert zur deutschen Erstaufführung. Nun ist der Mitschnitt erschienen: eine knappe halbe Stunde emotionale Wucht, mit mal wunderschönen, mal fast hysterischen Kantilenen, mit schroff virtuosen und lyrisch-verinnerlichten Passagen. Ein Werk von eher […]
Im Mai 2007, ein Jahr nach der Uraufführung in Salzburg, brachten Tanja Tetzlaff und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Peter Ruzicka Wolfgang Rihms Cellokonzert zur deutschen Erstaufführung. Nun ist der Mitschnitt erschienen: eine knappe halbe Stunde emotionale Wucht, mit mal wunderschönen, mal fast hysterischen Kantilenen, mit schroff virtuosen und lyrisch-verinnerlichten Passagen. Ein Werk von eher kalter Klangpracht, das aber die Spannung vom Anfang bis zum verklärten Ende hält. Eine ideale Ergänzung ist Ernst Tochs packendes frühmodernes Cellokonzert von 1925, in dem die Solistin von elf Solostimmen umgeben ist. Souverän.
Rihm, Toch: Cellokonzerte
Tanja Tetzlaff (Violoncello), Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Peter Ruzicka bzw. Florian Donderer (Leitung)
Neos
Weitere Rezensionen
Rezension Lars Vogt – Schubert: Klaviertrios
Abbild des Lebens
Eine seiner letzten Aufnahmen: Gemeinsam mit dem zu früh verstorbenen Lars Vogt loten Tanja und Christian Tetzlaff den Schubertschen Kammermusik-Kosmos exemplarisch und akzentuiert aus. weiter
CD-Rezension Tanja Tetzlaff – Werke von Rautavaara
Klingende Geistesverwandtschaft
Tanja Tetzlaff und Gunilla Süssmann liegen auf einem Atem und breiten gemeinsam die musikalischen Schwingen über Rautavaara aus weiter
CD-Rezension Leif Ove Andsnes
Erfreulicher Nachtrag
Dies sind exzellente Einspielungen der drei Klaviertrios von Robert Schumann. Sie verweigern dem Hörer nichts – weder virtuose Brillanz noch gedankliche Prägnanz, weder instrumentale Transparenz noch den romantischen Tonfall, der für Schumann auch im 21. Jahrhundert unerlässlich ist. Wer seine… weiter
Termine
Tanja Tetzlaff, Signum saxophone quartet
Tanja Tetzlaff, Nationaltheater-Orchester, Ariane Matiakh
Glinka: Kamarinskaya, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Rachmaninow: Die Toteninsel op. 29, Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Tanja Tetzlaff, Nationaltheater-Orchester, Ariane Matiakh
Glinka: Kamarinskaya, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Rachmaninow: Die Toteninsel op. 29, Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge
Tanja Tetzlaff, Signum Saxfonquartett
Christian Tetzlaff, Tanja Tetzlaff, Kiveli Dörken
Tanja Tetzlaff, Signum Quartett
Valentin Uryupin, Mikhail Pochekin & Aylen Pritchin, Wenxiao Zheng, Tanja …
Valentin Uryupin, Mikhail Pochekin, Tanja Tetzlaff, Kiveli Doerken (Klavier9
Tanja Tetzlaff, Philharmonisches Orchester Kiel
Reinvere: Written in the Sand, Haydn: Cellokonzert Nr. 1 C-Dur, Schubert: Schubert: Sinfonie C-Dur D 944 „Große“