Startseite » Rezensionen » Ausgrabung

CD-Rezension Stuttgarter Hymnus-Chorknaben

Ausgrabung

Eine insgesamt stimmige Einspielung: Glanzvoll und ätherisch, aber auch heikel, wenn tenorale Höhe erklommen werden

vonChristoph Vratz,

Pergolesis Stabat mater ist längst im Repertoire der bedeutenden geistlichen Werke verankert. Zu verdanken ist das nicht nur Klopstocks Nachdichtung, sondern auch der behutsamen Bearbeitung durch Johann Adam Hiller. Er hat einige Bläserstimmen hinzugefügt, einige Harmonien verstärkt und die chromatischen Schärfen des Originals leicht eingeebnet. Hillers eigene Psalm-Vertonungen sind hierzulande jedoch kaum bekannt. Rainer Johannes Homburg ergreift für Hiller Partei und hat diese Musik mit den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und der Handel’s Company eingespielt. Eine insgesamt, von kleineren Schwächen abgesehen, stimmige Einspielung. Glanzvoll, wenn es tutti eine höhere Instanz zu bejubeln gilt, angenehm natürlich die teils weit geschwungenen Linienbildungen, ätherisch die andächtigen Momente, heikler jedoch, wenn tenorale Höhe erklommen werden oder gemeinschaftlich haarfein eingesetzt wird. 

Pergolesi/Hiller: Stabat Mater, Hiller: Psalm 100 & Psalm 5
Veronika Winter (Sopran), Thomas Riede (Altus), Knut Schoch (Tenor), Thomas Laske (Bariton), Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, Handel´s Company, Rainer Johannes Homburg (Leitung)
MDG

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!