
Rezension Sofja Gülbadamova – Dohnányi
Aus der Zeit gefallen
Ein Fest für Klaviervirtuosen wie Sofja Gülbadamova, die die Soloparts bravourös bewältigt, kompositorisch aber eher zweitklassig.
Ein wenig aus der Zeit gefallen wirken die beiden Klavierkonzerte von Ernst von Dohnányi. Dass der zu seiner Zeit weltberühmte Pianist ein Verehrer von Johannes Brahms gewesen sein muss, hört man vor allem im vollgriffigen ersten Konzert, das Dohnányi 1898 komponiert hat. Mag das Werk auch ein Fest für Virtuosen wie Sofja Gülbadamova sein, die den Solopart bravourös bewältigt – musikalisch ist es allenfalls zweitklassig. Epigonal die Spätromantik noch einmal beschwörend, wirkt vor allem die Faktur formal kaum gebändigt. Eine virtuose Passage reiht sich an die nächste, und das ist auch im zweiten Konzert, das Dohnányi 1947 geschrieben hat, nicht grundsätzlich anders. Immerhin ist hier zu hören, dass neben Brahms auch Rachmaninow und Prokofjew ihre Einflüsse hinterlassen haben. Probleme der Dirigentin Ariane Matiakh in der Synchronisierung von Orchester- und Solopart trüben das Bild zusätzlich.
© Evgeni Evtyukhov

Sofja Gülbadamova
Dohnányi: Klavierkonzerte 1 & 2
Sofja Gülbadamova (Klavier), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ariane Matiakh (Leitung)
Capriccio
Weitere Rezensionen
Rezension Ariane Matiakh – Koechlin: Seven Star's Symphony
Selten gespieltes Repertoire
Ariane Matiakh und das Sinfonieorchester Basel beweisen gutes Gespür für die Raffinesse der Musik Charles Koechlins. weiter
Termine
Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
Berner Symphonieorchester, Ariane Matiakh (Leitung)
Mauro Peter, Berner Symphonieorchester, Ariane Matiakh
Werke von Hefti, Mozart & Rachmaninow
Mauro Peter, Berner Symphonieorchester, Ariane Matiakh
Werke von Hefti, Mozart & Rachmaninow
Auch interessant
Interview Ariane Matiakh
„Wir sind viel mehr als nur Männer und Frauen“
Dirigentin Ariane Matiakh spricht im Interview über strahlende Vorbilder, unnötige Ärgernisse und überfälliges Umdenken. weiter
Porträt Ariane Matiakh
Verliebt in Halle
Die frischgebackene Generalmusikdirektorin der Staatskapelle Halle, Ariane Matiakh, geht in Zeiten der allgegenwärtigen Globalisierung von Orchesterklängen ihren eigenen Weg. weiter
MODERN TIMES 2017
Ein Gedicht der Ekstase
Vom 15. September bis zum 1. Oktober geht das Musikfest MODER TIMES in die fünfte Runde weiter