
CD-Rezension René Jacobs
Sing-Hörspiel aus dem Serail
René Jacobs vollendet mit der Entführung aus dem Serail seinen Zyklus der großen Mozart-Opern
Ende der 1990er Jahre stürzte sich René Jacobs in das Abenteuer, alle zentralen Mozart-Opern aufzunehmen. Jetzt schließt sich mit Nummer acht der Kreis. Die Entführung aus dem Serail ist Singspiel-Problemkind, vor allem wegen der Dialoge, die hier, wie zuvor schon in der Zauberflöten-Produktion, hörspielähnlich aufgewertet wurden. Und auch hier übernimmt, obwohl Rezitative fehlen, das Hammerklavier zusätzliche dramaturgische Funktionen. Die damalige Türkenmusik wird in Jacobs› historisierenden Ansatz wie selbstverständlich integriert, so dass – wie bereits in der Harnoncourt-Aufnahme von 1985 – herrliche Klang-Kontraste entstehen. Die Solisten sind exzellent gewählt, mit einer beeindruckenden Robin Johannsen als Konstanze an der Spitze. Doch das ganze Ensemble besticht insgesamt, mit Mari Eriksmoen als Blonde, Maximilian Schmitt als Belmonte, Julian Prégardien als Pedrillo, Dimitry Ivashchenko als Osmin. Es entsteht ein mehr als zweieinhalbstündiges Sing-Hörspiel, phrasierungsgenau gespielt von der Akademie für Alte Musik Berlin, die längst auf Jacobs› Mozart-Stil geeicht ist.
Mozart: Die Entführung aus dem Serail
Robin Johannsen & Mari Eriksmoen (Sopran), Maximilian Schmitt & Julian Prégardien (Tenor), Dimitry Ivashchenko (Bass), Cornelius Obonya (Bassa Selim), RIAS Kammerchor, Akademie für Alte Musik Berlin,
René Jacobs (Leitung)
harmonia mundi
(2 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension René Jacobs – Schubert: Sinfonien Nr. 7 & 8
Erfrischender Nachschlag
René Jacobs und das B'Rock Orchestra setzen zum Abschluss ihres Schubert-Zyklus' auf Detailreichtum und Kammermusikalität. weiter
Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Vokales Concerto Grosso
Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen. weiter
Rezension René Jacobs – Weber: Der Freischütz
Erzromantisches Hörspiel
Das Freiburger Barockorchester und René Jacobs präsentieren mit Mut zum Risiko einen neuartigen „Freischütz“. weiter
Termine
Bizet: Carmen (konzertant)
Gaëlle Arquez (Carmen), Sabine Devieilhe (Micaëla), Julien Behr (Don José), Thomas Dolié (Escamillo), Séraphine Cortez (Mercedes), Margot Genet (Frasquita), Emiliano Gonzalez Toro (Dancaire), Grégoire Mour (Remendado), Chœur de Chambre de Namur, Kinderchor Opera Ballet Vlaanderen, B’Rock Orchestra, René Jacobs (Leitung)
Bizet: Carmen (konzertant)
Gaëlle Arquez (Carmen), Sabine Devieilhe (Micaëla), Julien Behr (Don José), Thomas Dolié (Escamillo), Séraphine Cortez (Mercedes), Margot Genet (Frasquita), Emiliano Gonzalez Toro (Dancaire), Grégoire Mour (Remendado), Chœur de Chambre de Namur, Kinderchor Oper Ballet Vlaanderen, Choeur de chambre de Namur, B’Rock Orchestra, René Jacobs (Leitung)