Luxusklang

Rezension Renaud Capuçon – Elgar: Violinkonzert

Luxusklang

Elegant und mit großer Ruhe meistert Renaud Capuçon Elgars weitschweifiges Violinkonzert, hochkarätig unterstützt von Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra.

Auf nicht-britischem Konzertprogramm ist Edward Elgar eher selten vertreten, das gilt erst recht für sein Violinkonzert. Dabei zählt das umfangreiche Werk, von Fritz Kreisler 1910 triumphal uraufgeführt, zu den musikalisch reichsten seiner Gattung. Und auch zu den schwersten: Manch ein Geiger hat da zu kämpfen, etwa mit den kniffligen Figurationen zu Beginn des dritten Satzes. Nicht so Renaud Capuçon. Die technischen Finessen des Konzerts souverän meisternd spielt sich der Franzose elegant und mit großer Ruhe durch das weitschweifige Werk, mit einem sonoren, aber wandlungsfähigen Ton, der sich in den Luxusklang des von Simon Rattle dirigierten London Symphony Orchestra – das im Übrigen auch die Uraufführung bestritt – perfekt einfügt. Diesem Niveau entspricht auch Capuçons Deutung von Elgars acht Jahre später entstandenen Violinsonate, bei der ihm Stephen Hough ein idealer Gegenpart ist.

© Simon Fowler/Warner Classics

Renaud Capuçon

Renaud Capuçon

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61 & Violinsonate e-Moll op. 82

Renaud Capuçon (Violine), Stephen Hough (Klavier), London Symphony Orchestra, Simon Rattle (Leitung)
Erato

Weitere Rezensionen

Veronika Eberle – Beethoven: Violinkonzert

Spätes Debüt

Geigerin Veronika Eberle verleiht Beethovens Violinkonzert eine besondere Luftigkeit, für frischen Wind sorgen auch Jörg Widmanns Kadenzen. weiter

Rezension Krystian Zimerman – Beethoven: Klavierkonzerte

Neue Perspektive

Krystian Zimerman zeigt seine neue Sicht auf die Klavierkonzerte Beethovens, begleitet vom London Symphony Orchestra unter Simon Rattle. weiter

Rezension Renaud Capuçon – Beethoven: Klaviertrios

Gelungenes Geburtstagsgeschenk

Frank Braley und die Brüder Renaud und Gautier Capuçon bestechen mit Beethovens Klaviertrios durch maximale Ausdruckskraft. weiter

Termine

Mittwoch, 21.06.2023 19:30 Uhr Salle Métropole Lausanne

Maria João Pires, Orchestre de Chambre de Lausanne, Renaud Capuçon

R. Strauss: Sextett von Capriccio & Metamorphosen, Mozart: Klavierkonzert Nr. 9 KV271

Donnerstag, 22.06.2023 19:30 Uhr Salle Métropole Lausanne

Maria João Pires, Orchestre de Chambre de Lausanne, Renaud Capuçon

R. Strauss: Sextett von Capriccio & Metamorphosen, Mozart: Klavierkonzert Nr. 9 KV271

Freitag, 28.07.2023 19:30 Uhr Kirche Saanen

Renaud Capuçon, Alexandre Kantorow

Gstaad Menuhin Festival & Academy

Kommentare sind geschlossen.