Startseite » Rezensionen » Rameau im Heimspiel

Rameau im Heimspiel

Französisches Barockopernglück mit den Spezialisten vom Ensemble Pygmalion und inspirierten Sängern bei Rameaus Dardanus in einer Neuproduktion aus Versailles.

vonEcki Ramón Weber,

Feinste Barockkost bieten das Ensemble Pygmalion und eine glänzend aufgestellte Sängerriege in der Neueinspielung von Jean-Philippe Rameaus Tragédie lyrique Dardanus. Die viel zu selten aufgeführte Oper, die erzählt, wie der mythologische Held Dardanus und seine Angebetete nach Krieg und Kampf zusammenkommen, zeigt Rameau auf der Höhe seiner Kunst. Der neue Live-Mitschnitt aus der L’Opéra Royal du Château de Versailles bringt diese Musik in ihrem ganzen Reichtum, sehr lebendig, mit clarté und esprit und gleichzeitig äußerst farbenfroh. Seismografisch genau werden die feinen Umbrüche der Affekte nachgezeichnet, plastisch die verschiedenen musikalischen Schreibweisen zur Stimmungszeichnung herausgearbeitet. Und nicht zuletzt machen die beseelten Choreinsätze und ein markantes Sängerensemble diese Aufnahme zu einer wahren Lust. Kein Moment, in dem man beim Hören nicht in den Bann gezogen würde.

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!