Haydns Witz ohne Abstriche

Rezension Paavo Järvi – Haydn: Sinfonien Nr. 101 & 103

Haydns Witz ohne Abstriche

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi lotet deutlich die doppelten Böden in Joseph Haydns späten Sinfonien aus.

Eine Sinfonie mit einem Trommelwirbel zu beginnen – das galt als unerhört im 18. Jahrhundert. Joseph Haydn freilich hat in seiner Sinfonie Nr. 103 genau das getan – und noch einiges mehr. Wer in Haydns Sinfonik revolutionäres Pathos à la Beethoven oder mozartschen Zauber sucht, kann enttäuscht sein – dafür hat Haydn das Spiel mit Hörerwartungen auf die Spitze getrieben: Etwa wenn er in seiner Sinfonie Nr. 101 den arglosen Hörer auf falsche Pianissimo-Fährten leitet, um ihn dann mit unvermittelt dreinschlagenden Sforzati zu schocken. Diese Doppelbödigkeiten und Anführungszeichen in Haydns Musik zeigt nun Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen auf ihrer neuesten Einspielung in selten zu hörender Deutlichkeit auf. Paavo Järvi, der als Dirigent merklich Lust daran hat, das technische Potential des Orchesters auszureizen, ist daran gelegen, nichts von Haydns Witz zu nivellieren.

© Kaupo Kikkas

Paavo Järvi

Paavo Järvi

Haydn: Sinfonien Nr. 101 & 103

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Paavo Järvi (Leitung)
Sony

Weitere Rezensionen

Rezension Matthias Goerne - Schubert Revisited

Leise

Bariton Matthias Goerne und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zeigen Schubert-Lieder in neuem Gewand und offenbaren dabei deren intimen Charakter. weiter

Rezension Paavo Järvi – Adams: Orchesterwerke

Neugierig

Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich präsentieren mit klanglicher Entdeckerfreude Orchesterwerke von John Adams. weiter

Rezension Paavo Järvi – Franz Schmidt: Sinfonien

Mit Weitherzigkeit

Paavo Järvi verortet Franz Schmidts Musik durchweg in einem weiten Feld der Spätromantik. So ist eine in sich geschlossene, facettenreiche Gesamtschau der Sinfonien entstanden. weiter

Termine

Mittwoch, 07.06.2023 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Frank Peter Zimmermann, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10

Donnerstag, 08.06.2023 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Frank Peter Zimmermann, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi

Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 1 f-Moll op. 10

Freitag, 09.06.2023 22:00 Uhr Tonhalle Zürich
Freitag, 16.06.2023 19:30 Uhr Tonhalle Zürich

Beethoven: Fidelio

Jacquelyn Wagner (Leonore), Jan Martinik (Fernando), Shenyang (Pizarro), Christof Fischesser (Rocco), Katharina Konradi (Marzelline), Patrick Grahl (Jaquino), Peter Simonischek (Sprecher), Zürcher Sing-Akademie, Paavo Järvi (Leitung), Eva Buchmann (Regie)

Sonntag, 18.06.2023 17:00 Uhr Tonhalle Zürich

Beethoven: Fidelio

Jacquelyn Wagner (Leonore), Jan Martinik (Fernando), Shenyang (Pizarro), Christof Fischesser (Rocco), Katharina Konradi (Marzelline), Patrick Grahl (Jaquino), Peter Simonischek (Sprecher), Zürcher Sing-Akademie, Paavo Järvi (Leitung), Eva Buchmann (Regie)

Samstag, 24.06.2023 21:30 Uhr Tonhalle Zürich
Samstag, 05.08.2023 19:00 Uhr Arena Klosters
Samstag, 11.11.2023 19:00 Uhr Opernhaus Zürich

Francesco Piemontesi, Philharmonia Zürich, Paavo Järvi

Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-Moll op. 43 & Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27

Kommentare sind geschlossen.