
CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt
Dramatischer Fluss
Mit seiner allerletzten Einspielung setzt Nikolaus Harnoncourt noch einmal Maßstäbe
Routine war Nikolaus Harnoncourt schon immer ein Graus. Das gilt besonders für Musik wie die von Ludwig van Beethoven, dessen Sinfonien ja längst zum sogenannten „Repertoire“ gehören: man weiß doch als Musiker allmählich, wie es geht… Weiß man eben nicht, sagt Harnoncourt – und beweist es auch mit dieser, seiner allerletzten Einspielung, nach der er sozusagen in Rente gegangen ist. Zusammen mit seinem Hausorchester, dem Concentus Musicus Wien, musiziert er die vierte und fünfte Sinfonie mit einer entspannten Souveränität, die scheinbar Widersprüchliches grandios auf einen Nenner bringt: elastische Tempogestaltung und rhetorisch ausformulierte Phrasierung münden hier nicht etwa in Kleinteiligkeit, sondern bilden die Basis für einen überwältigenden dramatischen Fluss. Beethovens revolutionärer Impetus vermittelt sich hier weitaus eindringlicher als bei vielen Originalklangkollegen, die ihr Heil in erster Linie in der Realisierung von Beethovens Metronomangaben suchen. Eine Referenzeinspielung, an der sich andere messen müssen. Schade nur, dass es bei diesen beiden Sinfonien bleiben wird.
Beethoven:
Sinfonien Nr. 4 & 5
Concentus Musicus Wien
Nikolaus Harnoncourt (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Nikolaus Harnoncourt – Haydn: Il ritorno di Tobia
Repertoire erweitern
Ein großartiges Dokument zur Repertoireerweiterung: Nikolaus Harnoncourt lässt lyrische wie dramatische Momente gewohnt lebendig erklingen. weiter
Buch-Rezension: Nikolaus Harnoncourt – Entdeckergemeinschaft
Des Dirigenten unbekannte Seite
Posthum veröffentlichte die Witwe von Nikolaus Harnoncourt nun seine Aufzeichnungen über Concentus Musicus weiter
CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt: Schubert - Sämtliche Sinfonien, Messen, D 678 & D 950, Alfonso und Estrella
Ganz wienerisch
Wertvoll und aufwendig: Die Berliner Philharmoniker mit einem neuen Schubert-Zyklus unter Nikolaus Harnoncourt weiter