Erneut zeigt sich der britische Regisseur David Pountney als Fachmann für großformatige Raritäten. Er versetzt den Stoff aus dem Alten Testament mit Anspielungen an die politische Lage im Nahen Osten bis hin zur getanzten Friedenskonferenz, vermeidet aber klug nationale Rollenzuweisungen und lässt der Musik Raum sich zu entfalten. Michael Schönwandt am Pult des mit brillanten Streichern aufwartenden Royal Danish Orchestra gestaltet die Melange aus archaischer Wucht, tänzerischer Eleganz und neoklassisch klarer Figurenanalyse sinnlich und nuanciert. Das bis auf die heftig tremolierende Ann Petersen hervorragende Ensemble wird angeführt von Johan Reuter, der den cholerischen Machtmenschen Saul mit scheinbar unerschöpflichen stimmlichen Mitteln sehr menschlich gestaltet. Seinen sinnenfrohen Widerpart David spielt Niels Jörgen Riis angenehm entspannt mit, auch in der Emphase, homogen wachsweichem Tenor.
DVD-Rezension Michael Schönwandt
Wuchtig und nuanciert
Gelungene Produktion aus Kopenhagen zum 150. Geburtstag des dänischen Nationalkomponisten Carl Nielsen
Johan Reuter, Niels Jörgen Riis, Ann Petersen, Michael Kristensen, Morten Staugaard, Royal Danish Orchestra, Michael Schönwandt (Leitung), David Pountney (Regie)
DaCapo
Auch interessant
Rezensionen
-
CD-Rezension Michael Schønwandt
Schwer verdaulich
Fantastisch musiziert: Ersteinspielung der längsten dänischen Sinfonie der Musikgeschichte
Termine
-
Do., 20. November 2025 20:00 Uhr
Philharmonie Berlin, BerlinKonzert
Leonid Surkov, Symphonieorchester der UdK Berlin, Michael Schønwandt
Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, R. Strauss: Oboenkonzert D-Dur & Ein Heldenleben op. 40
-
Fr., 06. März 2026 19:30 Uhr
Fruchthalle, KaiserslauternKonzert
Paul Lewis, Deutsche Radio Philharmonie, Michael Schønwandt
Bonis: Trois femmes de légende, Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595, Nielsen: Sinfonie Nr. 2 op. 16 „Die vier Temperamente“
-
So., 08. März 2026 11:00 Uhr
Congresshalle Saarbrücken, SaarbrückenKonzert
Paul Lewis, Deutsche Radio Philharmonie, Michael Schønwandt
Bonis: Trois femmes de légende, Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595, Nielsen: Sinfonie Nr. 2 op. 16 „Die vier Temperamente“
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Christian Tetzlaff – Adès: Violinkonzert „Concentric Paths“
Historisierend, gleichsam futuristisch
Christian Tetzlaff und das BBC Philharmonic Orchestra bringen unendliche Melodien in Violinkonzerten von Thomas Adès und Edward Elgar zum Klingen.
-
Rezension Alexandra Whittingham – Letters from Paris
Vielfach abschattiert
Frei von Klischees, nuancenreich und in fantastischer Aufnahmequalität fängt Gitarristin Alexandra Whittingham den Charme von Paris ein.
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
Klassik in Ihrer Stadt
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida»
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
