
CD-Rezension Michael Sanderling
Beziehungslos
Trotz brillantem Schostakowitsch: der beabsichtigte Dialog zwischen den sechsten Sinfonien stellt sich nicht ein
Schostakowitschs Sechste reißt mit. Michael Sanderling spitzt im gewaltigen ersten Satz den Klang düster zu, bleibt aber elastisch und vor allem ohne penetrante dynamische Extreme. Im Folgenden gelingt es ihm beispielhaft, die hintergründige, aus der Lebenssituation des Komponisten erklärbare Maskenhaftigkeit dieser Musik schlüssig vorzuführen. Das Allegro scheint ziellos, geradezu hüpfend daher zu kommen. Dennoch dominiert auch hier eine fast unheimliche, von den hohen, nicht selten schwirrenden Streichern dominierte Bedrohlichkeit. Dem dritten Satz schließlich reißen die Dresdner Philharmoniker am Ende brillant das Clownsgesicht herunter und entdecken eine um lächelnde Fassung bemühte Fratze verzerrter Wut. Beethovens Pastorale ereignet sich hingegen zwar sauber, aber ohne Innenspannung und extrem geheimnislos, was nach der fulminanten Einspielung des moderneren Werkes doppelt enttäuscht.
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 6 h-Moll & Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur „Pastorale“
Dresdner Philharmonie, Michael Sanderling (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Spektakulär
Leicht und hervorstechend kantabel präsentieren Lucienne Renaudin Vary und das Luzerner Sinfonieorchester große Trompetenkonzerte. weiter
Rezension Edgar Moreau – Transmission
Aufrichtig
Mit einem Mix aus Subtilität und Farbreichtum widmen sich Cellist Edgar Moreau und das Luzerner Sinfonieorchester unter Michael Sanderling einem jüdisch inspirierten Programm. weiter
CD-Rezension Michael Sanderling Nr. 5
Musikalische Klarheit
Auf hohem Level klangkonturiert: Michael Sanderling setzt die Reihe seiner Einspielungen mit je einer Sinfonie Beethovens und Schostakowitschs fort weiter
Termine
Yoav Levanon & Víkingur Ólafsson, Luzerner Sinfonieorchester, …
Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael …
Scartazzini: UA eines neuen Werks, Brahms: Klarinettensonate op. 120 Nr. 1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael …
Scartazzini: UA eines neuen Werks, Brahms: Klarinettensonate op. 120 Nr. 1 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Hosokawa: Violinkonzert (Schweizer EA), Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Hosokawa: Violinkonzert (Schweizer EA), Bruckner: Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
Sebastian Bohren, Luzerner Sinofnieorchester, Michael Sanderling
Beethoven: Violinenkonzert D-Dur op. 61 & Sinfonie Nr. 5 in C minor op. 67
Christian Tetzlaff, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Auch interessant
Blind gehört Michael Sanderling
„Ich stehe gerade total auf dem Schlauch...“
Der Chefdirigent der Dresdner Philharmonie und Cellist Michael Sanderling hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter