
CD-Rezension Marie-Elisabeth Hecker
Hineingehorcht
Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen horchen tief in die beiden so unterschiedlichen Cellosonaten von Brahms hinein
Eitelkeiten haben hier keinen Platz. Sie werden mit einer Selbstverständlichkeit außen vorgelassen, dass es fast schon spektakulär zu nennen ist. Marie-Elisabeth Hecker und Martin Helmchen horchen tief in die beiden so unterschiedlichen Sonaten für Cello und Klavier von Johannes Brahms hinein. Robuster hat man diese Sonaten schon gehört, kerniger, basslastiger, teilweise auch schneller. Doch wie hier die weiten Bögen in der früheren ersten und die ständigen Stimmungswechsel in der zweiten Sonate ausgeleuchtet werden, wie das ständige Wechselspiel der Einsätze im Finale der e-Moll-Sonate gelingt, die tiefe Ruhe im Adagio der F-Dur-Sonate – ja, es gibt viel Erstaunliches auf dieser Aufnahme. Vor allem, wie es Helmchen es gelingt, das Miteinander im Blick zu haben und nicht das Klavier plakativ ins Schaufenster zu stellen, selbst in den Momenten der entschlossenen Attacke.
Brahms:
Cellosonaten Nr. 1 & 2
Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello), Martin Helmchen (Klavier)
Alpha
Termine
Marie-Elisabeth Hecker, Göttinger Symphonieorchester, Nicholas Milton
Pirmen Grehl, Theo Plath, Antje Weithaas & Tobias Feldmann, Pauline Sachse …
Pirmen Grehl, Theo Plath, Antje Weithaas, Stephen Waarts & Tobias Feldmann, …
Pirmen Grehl, Sebastian Manz, Theo Plath, Antje Weithaas, Christian Tetzlaff, …
Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen
Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen
Antje Weithaas, Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen
Die Welt ein Puppentheater
Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello), Martin Helmchen (Klavier), Helge Heynold (Rezitation), Anna Engel (Moderation & Regie)