
CD-Rezension Lars Vogt
Eigener Weg ins Geheimnis
Lars Vogt setzt sich erstmals mit der Musik Frédéric Chopins auf CD auseinander
Jetzt, endlich, hat er es gewagt. Erstmals hat Lars Vogt Werke von Frédéric Chopin aufgenommen. Vogt zählt nicht zu den Pianisten, die im Halbjahres-Rhythmus eine CD dem Markt zuführen, um den eigenen Popularitätsstatus zu untermauern. Er lässt sich nicht von den Trieben des Marktes pushen. Das merkt man seiner neuen Aufnahme jederzeit an. Vogt wählt einen eigenen Weg, fernab der berauschenden Virtuosität eines Horowitz oder der majestätischen Würde eines Rubinstein. Dieser Chopin klingt anders, so teilweise noch nicht gehört: intimer, versonnener, weltenferner. Ob in der g-Moll-Ballade, im Molto più lento des ersten Scherzos, im Trio des Trauermarsches aus der zweiten Sonate oder in den sechs ausgewählten Nocturnes – Vogt dringt in die Welt der Pianissimi, der gesungenen Melodien, der verborgenen Geheimnisse vor. Ständig wechselt er die Beleuchtung, seine Regie ist so diskret, wie man es von Chopins dichter Textur kaum erwarten würde. Geschwindigkeitsrekorde und der ganze klirrende Zauber interessieren Vogt nicht, dafür dringt er mit einer Lust am reinen Klang bis zum poetischen Kern vor.
Chopin: Ballade Nr. 1, Scherzo Nr. 1, Sonate
Nr. 2, Nocturnes op. 9
Nr. 1
& 2, op. 27 Nr. 1 & 2
Lars Vogt (Klavier)
CAvi-music
Weitere Rezensionen
Rezension Lars Vogt – Schubert: Klaviertrios
Abbild des Lebens
Eine seiner letzten Aufnahmen: Gemeinsam mit dem zu früh verstorbenen Lars Vogt loten Tanja und Christian Tetzlaff den Schubertschen Kammermusik-Kosmos exemplarisch und akzentuiert aus. weiter
Rezension Ian Bostridge & Lars Vogt – Schubert: Schwanengesang
Kostbares Vermächtnis
Tenor Ian Bostridge und Pianist Lars Vogt gelingt ein Schubert-Album, auf dem jeder Akkord ein kleines Drama beinhaltet. weiter
Rezension Lars Vogt – Janáček: Sonate 1.X.1905
Klang-Träume
Bei seiner ersten Einspielung von Janáček-Werken gelingt es Pianist Lars Vogt, impressionistisch getönte Farben mit der nötigen Klarheit zu verbinden. weiter