Startseite » Rezensionen » Schuberts Werkstatt

Rezension L’Orfeo Barockorchester – Schubert: Sämtliche Sinfonien

Schuberts Werkstatt

Mit einem Reichtum an Orchesterfarben präsentieren Michi Gaigg und ihre fabelhaften Musiker des L’Orfeo Barockorchester den Komponisten Schubert als originären Sinfoniker.

vonFrank Armbruster,

Seit den Einspielungen von Nikolaus Harnoncourt und Jos van Immerseel zählen auch Schuberts Sinfonien sozusagen zum Hausrepertoire historisch informierter Orchester. Eine weitere Gesamtaufnahme sollte also schon begründet sein, und das ist diese mit dem L’Orfeo Barockorchester auf alle Fälle. Das liegt auch daran, dass man durch die Aufnahme der zahlreichen sinfonischen Fragmente des Teenagers Schubert quasi einen Einblick in dessen Werkstatt bekommt. Vor allem aber liegt es an der Konsequenz, mit der Michi Gaigg und ihre fabelhaften Musiker den oft als Beethoven-Epigonen geschmähten Schubert als originären Sinfoniker rehabilitieren. Die viel beschworene Balance zwischen Streichern und Bläsern, hier ist sie verwirklicht, und den Reichtum an Orchesterfarben nutzt die Dirigentin, um die Strukturen der Musik fast reliefartig hervortreten zu lassen. Schubert, fern jeder Gemütlichkeit.

L’Orfeo Barockorchester mit Michi Gaigg
L’Orfeo Barockorchester mit Michi Gaigg

Schubert: Sämtliche Sinfonien & sinfonische Fragmente

L’Orfeo Barockorchester, Michi Gaigg (Leitung)
cpo

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

Zwischen Licht und Klang

Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!