
CD-Rezension Kit Armstrong
Blick ins Innere
Der 21-jährige Pianist Kit Armstrong spielt Choralvorspiele und die Partita Nr. 1 von Bach, eine Auswahl aus Ligetis „Musica ricercata“ und eine eigene Fantasie
Eine gute Portion Eigenwilligkeit, aber auch Eigenständigkeit gehört schon dazu, wenn ein 21-jähriger Pianist auf seinem Debüt-Album keine originären Klavierkompositionen spielt, sondern von ihm selbst für das Piano bearbeitete Choralvorspiele. Kit Armstrong nähert sich den Orgelstücken Bachs von ihrer emotionalen, sanglichen Seite und rückt die Partita Nr. 1 BWV 825 in ein weiches Licht, das wohl auch noch von Armstrongs Lehrer Alfred Brendel herüberstrahlt. Von erstaunlicher technischer Reife und hohem Einfühlungsvermögen zeugt die Einspielung einer Auswahl von György Ligetis „Musica recercata“. Schlussendlich steuert der junge Ausnahmepianist noch eine eigene B‑A-C-H-Fantasie bei. Bach-Puristen, die nach gestochen scharfer Transparenz suchen, werden mit den filigranen Ausdeutungen dieses sensiblen Tastenstreichlers ihre Probleme haben. Alle anderen erfreuen sich an einem warmen Blick ins Innere der polyphonen Musik.
Bach: Partita Nr. 1, diverse Choralvorspiele, Ligeti: Musica ricercata (Auszüge), Armstrong: Fantasy on BACH
Kit Armstrong (Klavier)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
DVD-Rezension Kit Armstrong – Bach's Goldberg Variationen
Passion für Kontrapunkt
In Bachs „Goldberg-Variationen“ besticht Kit Armstrong mit einer Durchgestaltung des Stimmverlaufs, die luzider kaum sein könnte weiter
Termine
Kit Armstrong, The Zurich Chamber Singers, Musikkollegium Winterthur, …
Werke von Shaw, Liszt & Brahms
Kit Armstrong, Musikkollegium Winterthur, Roberto González-Monjas
Brahms: Variationen für Orchester B-Dur op. 56a über ein Thema von Haydn, Shaw: Konzert für Cembalo und Orchester (Schweizer EA)
Auch interessant
Interview Kit Armstrong
„Ich bin einfach ein neugieriger Mensch"
Warum der Pianist und Komponist auch Mathematik studierte und gerne Meeresfrüchte kocht weiter
ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von... Kit Armstrong
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen weiter