
CD-Rezension Karl-Heinz Steffens
Spannung und Kontur
Romantik pur? Nein, die Rheinland-Pfälzer suchen nach mehr bei Schumann - und entdecken dunkle, widersprüchliche Seiten
Einfach machen sie es dem Hörer nicht, die Deutsche Staatsphilharmonie und Karl-Heinz Steffens: Nichts da von vordergründigem Glanz oder Eleganz, auch keine eingängige Poesie oder mitreißende Virtuosität versuchen die ordentlichen, wenngleich bisweilen allzu bodenständigen, musizierenden Rheinland-Pfälzer in Schumanns Sinfonien zu entdecken. Stattdessen setzen sie auf ein abgedunkeltes Klangbild – was eher an einen Blick zurück erinnert als nach vorn in Sachen Interpretation – und lassen die sonore Satzdichte von Freund Brahms anklingen. Was nicht nur Partiturtreue mit sich bringt, sondern den Hörer auch besser das kompositorische Geflecht von Linien und Farben durchdringen lässt. Spannung und Kontur erwachsen aus dem Wechselspiel der instrumentalen Kräfte, auch wenn insbesondere den (Holz-)Bläsern gelegentlich ein Mehr an Präsenz wie Transparenz zu wünschen gewesen wäre: Erst so ließe sich nämlich erahnen, was hinter dem strahlenden Vordergrund glitzernder Einzelheiten in die Tiefe gehen könnte.
Schumann: Sinfonien 1-4
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Karl-Heinz Steffens (Leitung)
Coviello
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Karl-Heinz Steffens
Dialogisch
Ein stimmiges Plädoyer für diese Musik, federnd in den rhythmisch bewegten Passagen, gut gestaffelt in den einzelnen Gruppen weiter
Auch interessant
Festivals für zeitgenössische Musik
Am Puls der Zeit
Festivals für zeitgenössische Musik sind so vielfältig und zahlreich wie nie zuvor – ein Überblick weiter
Interview Karl-Heinz Steffens
„Ich muss mich nicht als Maestro produzieren“
Als Musiker stand Karl-Heinz Steffens bereits ganz oben - dann erfüllte er sich einen Traum und tauschte seine Klarinette gegen den Taktstock weiter