
CD-Rezension Joseph Moog
Scarlatti einmal romantisch
Wahrscheinlich gibt es mehr Aufnahmen der Scarlatti-Sonaten, als der interpretatorische Spielraum dieser Stücke rechtfertigt. Das siebte Album des 25 Jahre jungen Pianisten Joseph Moog hebt sich aber allein schon deshalb aus dem Kanon gefälliger Barockeinspielungen heraus, weil „Scarlatti Illuminated“ neben acht Original-Sonaten auch sechs Scarlatti-Transkriptionen von Carl Tausig und Ignaz Friedman enthält. Mit subtilem Stakkato-Spiel sucht Moog die Nähe zum transparenten Cembalo-Klang ohne auf die dynamischen Vorzüge des Konzertflügels zu verzichten. Pianistischer Höhepunkt dieser reizvollen Zusammenstellung ist Walter Giesekings opulente, impressionistisch gefärbte Chaconne auf ein Scarlatti-Thema, dessen technische Herausforderungen der Liszt-erprobte Solist spielend meistert. Scarlatti durch die romantische Brille betrachtet: selten gehört, klar und frisch eingespielt.
Scaratti: Illuminated
Werke von D. Scarlatti sowie Scarlatti-Bearbeitungen von Tausig, Gieseking & Friedman
Joseph Moog (Klavier). Onyx
Weitere Rezensionen
Rezension Joseph Moog – Debussy & Ravel
Klassizistisch
Joseph Moog betritt nun mit Debussys Etüden und Ravels „Gaspard de la nuit“ erstmals französisches Terrain. weiter
CD-Rezension Joseph Moog spielt Brahms
Nebelmilder Brahms
Die feinen Klangreliefs und Modulationen von Brahms scheinen Joseph Moog und den ihn am Pult umschmeichelnden Nicholas Milton zu liegen weiter
Termine
Joseph Moog, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Tarmo Peltokoski
Mussorgski/Rimski-Korsakow: Ouvertüre zu „Chowanschtschina“ (Morgendämmerung an der Moskwa), Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Joseph Moog, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Tarmo Peltokoski
Mussorgski/Rimski-Korsakow: Ouvertüre zu „Chowanschtschina“ (Morgendämmerung an der Moskwa), Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Joseph Moog, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Tarmo Peltokoski
Mussorgski/Rimski-Korsakow: Ouvertüre zu „Chowanschtschina“ (Morgendämmerung an der Moskwa), Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Joseph Moog, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Beethoven/Mahler: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Joseph Moog, Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 & Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Joseph Moog, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Elias Grandy
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Mayer: Klavierkonzert B-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Joseph Moog, Philharmonisches Orchester Heidelberg, Elias Grandy
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Mayer: Klavierkonzert B-Dur, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Joseph Moog, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis
Händel: Feuerwerksmusik HWV 351, Haydn: Klavierkonzert Nr. 11 D-Dur, Schubert: Sinfonie C-Dur D 944 „Große C-Dur“
Auch interessant
Joseph Moog im Porträt
Virtuose Schildkröte
Joseph Moog lehnte es ab, als Wunderkind vermarktet zu werden – und gehört nun zu den wichtigsten Pianisten seiner Generation weiter