Auratisch und komplex

Rezension Jörg Widmann & Hagen Quartett – Widmann & Mozart

Auratisch und komplex

Gestalterisch ausformuliert interpretiert das Hagen Quartett mit Jörg Widmann dessen eigenes und Mozarts Klarinettenquintett.

Mozart und Brahms haben die zwei bedeutendsten Klarinettenquintette komponiert. Dass es nun ausgerechnet die Klarinette ist, die sich als Partner eines Streichquartetts etabliert hat, liegt vor allem an ihrem Klang, der sich ideal mit dem der Streicher amalgamieren lässt – sofern man mit so viel Sorgfalt und technischem Können ans Werk geht wie das Hagen Quartett und Jörg Widmann. Dass die schon lange zusammen musizieren, hört man auf dieser fabelhaften CD in jedem Takt. Wann hat man Mozarts Quintett klanglich jemals derart akribisch durchgearbeitet und gestalterisch ausformuliert gehört wie hier? Der edle Klang des Hagen Quartetts fügt sich perfekt zum biegsamen Ton Widmanns, der in seinem eigenen Klarinettenquintett noch weitere tonliche Facetten zeigt. Ein auratisches, komplexes und doch zugängliches Werk, das den Hörer sogartig durch verschiedene seelische Zustände führt.

© Marco Borggreve

Jörg Widmann

Jörg Widmann

Widmann & Mozart: Klarinettenquintette

Jörg Widmann (Klarinette), Hagen Quartett
Myrios

Weitere Rezensionen

Rezension Christian Gerhaher – Werke von Wolfgang Rihm

Jubiläum

Wolfgang Rihms 70. Geburtstag ist Anlass zur Einspielung seiner Werke, die dank prominenter Besetzung zu einem echten Ereignis werden. weiter

Rezension Jörg Widmann & András Schiff – Brahms

Einstimmigkeit im Duo

Jörg Widmann und András Schiff blicken auf die beiden späten Klarinettensonaten von Johannes Brahms. Das Zusammenspiel ist symbiotisch. weiter

Rezension Jörg Widmann – Carl Maria von Weber

Romantische Landschaften

Die weitgespannte Empfindungswelt der romantischen Klarinette hat Carl Maria von Weber in seiner Musik eingefangen. Jörg Widmann interpretiert sie heute betörend. weiter

Termine

Freitag, 27.10.2023 20:00 Uhr Schattdecor Aschau

Hagen Quartett

Festivo Aschau
Donnerstag, 16.11.2023 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Yuki Kasai, Xandi van Dijk, Münchener Kammerorchester, Jörg Widmann

Mozart: Sinfonien Nr. 40 g-Moll KV 550, Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“ & Sinfonia Concertante Es-Dur KV 364

Mittwoch, 22.11.2023 20:00 Uhr SR Sendesaal Saarbrücken

Jörg Widmann, Theresa Jensen & Shoko Murakami, Susanne Ye, Valentin Staemmler, …

Mozart: Streichquartett Nr. 17 B-Dur KV 458 „Jagd“ & Klarinettenquintett A-Dur KV 581, Widmann: Streichquartett Nr. 3 „Jagd“

Freitag, 24.11.2023 18:00 Uhr Congresshalle Saarbrücken
Sonntag, 26.11.2023 11:00 Uhr Congresshalle Saarbrücken

Christa Schönfeldinger, Deutsche Radio Philharmonie, Jörg Widmann

Mozart: Adagio für Glasharmonika c-Moll K356/K617a, Sinfonien Nr. 40 g-Moll KV 550 & Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“, Widmann: Armonica

Montag, 27.11.2023 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

Jörg Widmann u. a.

Berio: Lied, Andre: Atemwind, Widmann: Fantasie u. a.

Samstag, 02.12.2023 17:00 Uhr Carmen Würth Forum Künzelsau

Jörg Widmann, Würth Philharmoniker

Mendelssohn/Widmann: Andante aus Klarinettensonate Es-Dur, Widmann: Paraphrase über Mendelssohns Hochzeitsmarsch, Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 13, Konzertouvertüre op. 26 „Die Hebriden“ & Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11

Donnerstag, 07.12.2023 20:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Carolin Widmann, NDR Radiophilharmonie, Jörg Widmann

Beethoven: Violinkonzert C-Dur & Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Widmann: Etüden für Violine solo & Danse macabre

Freitag, 08.12.2023 19:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Carolin Widmann, NDR Radiophilharmonie, Jörg Widmann

Beethoven: Violinkonzert C-Dur & Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Widmann: Etüden für Violine solo & Danse macabre

Donnerstag, 14.12.2023 19:30 Uhr Mozarteum Salzburg

Jörg Widmann, Philipp Tutzer, Mozarteumorchester Salzburg

R. Strauss: Duett-Concertino AV 147, Korngold: Symphonic Serenade B-Dur op. 39, Widmann: Aria, Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

Kommentare sind geschlossen.