
Buch-Rezension Helmut Rilling
Für den Kenner
Einblick bei Insidern: Hier merkt man schnell, dass sich ein Dirigent mit einem Musikwissenschaftler unterhält – über Musik und ihre Aufführung, detailverliebt und in die Tiefe gehend. Wer Bach mag und sich für Chor- und Orgelmusik interessiert, der wird an diesem Buch seine Freude haben. Helmuth Rilling, Gründer und langjähriger Leiter der Internationalen Bach-Akademie Stuttgart, gibt tiefe Einblicke in Werdegang und Musik-Werkstatt, spricht über sein christliches Elternhaus und das Partiturenlernen, über Choraufstellung und Bach-Kantaten. Dabei beantwortet er ebenso persönliche Fragen, wie etwa welche Eigenschaften er von seinem Vater bei sich selbst beobachtet, als auch so speziell fachliche Fragen danach, was für Ansagen er in der Probenarbeit macht. So lernt man den Dirigenten, den Pädagogen, den Begründer der „Gesprächskonzerte“, den Organisten, den Chorleiter, den Festivalgründer und die Person Helmuth Rilling kennen.
Helmuth Rilling: Ein Leben mit Bach
Gespräche mit Hanspeter Krellmann
248 Seiten & ca. 50 Abbildungen
Bärenreiter/Henschel Verlag
Auch interessant
Bücherherbst – Anselm Grün: Meine Musik-Rituale
„Musik sollte eine bewusste Entscheidung sein“
Seit rund 55 Jahren lebt Benediktinermönch Anselm Grün als Ordensmann in der Abtei Münsterschwarzach. Seine Bücher erreichen Millionen-Auflagen, weil sie die Fragen nach einem sinnstiftenden Leben an den aktuellen weltlichen Umständen ausrichten. In seinem neusten Buch „Meine Musik-Rituale“ beschreibt Grün… weiter
Bücherherbst – Alessandra Barabaschi: Stradivari
Selbstaufopferung für ein Wunderwerk
Alessandra Barabaschi spürt dem Mythos Stradivaris nach ohne ihn zu entzaubern. weiter
Bücherherbst – Philip Feldhordt: Mozart. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
War Mozart ein Whistleblower?
Philip Feldhordt räumt mit Vorurteilen rund um den Salzburger Komponisten auf. weiter