Startseite » Rezensionen » Durchmischt

Rezension Heinz Holliger – Schubert: Sinfonien Nr. 2. & 3

Durchmischt

Schuberts Sinfonien geraten Heinz Holliger und dem Kammerorchester Basel etwas zu zaghaft, die Opernouvertüren hingegen überzeugen auf voller Linie.

vonEcki Ramón Weber,

Haben Heinz Holliger und das Kammerorchester Basel im vergangenen Jahr Franz Schubert in seinen Sinfonien Nr. 1 und Nr. 5 als jungen Wilden gezeigt, fahren sie nun in den Sinfonien Nr. 2 und Nr. 3 mehr auf Sicherheit. Zwar ist der drängende Zug vorhanden, Vitalität sowieso, differenzierte Klangräume ergeben sich. Die Lust an dieser Musik ist spürbar, ausgefeilt werden Farbschichten auf- und abgeblendet. Und dennoch fehlt die letzte Prise an Prägnanz und Wagnis bei diesen Sinfonien, in denen Schubert experimentierte. Holligers Klangimagination kann erahnt werden, das Kammerorchester Basel setzt diese jedoch nicht bis zur letzten Konsequenz um. Mitunter wird es sogar zu glatt, zu melodienselig. Manche Einsätze geraten zu zaghaft. Wie ausgewechselt wirken dagegen alle Beteiligten bei den beiden Opernouvertüren von Schubert. Hier überzeugt alles, die mitreißende Dramatik, der entschlossene Pinselstrich bei den Farben, die präzise gestochenen Konturen.

Heinz Holliger
Heinz Holliger

Schubert: Sinfonien Nr. 2. & 3, Alfonso und Estrella-Ouvertüre & Des Teufels Lustschloss-Ouvertüre

Kammerorchester Basel, Heinz Holliger (Leitung)
Sony Classical

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige